art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Elfriede Trautner (* 22. Juli 1925 in Auberg; † November 1989 in Linz) war eine österreichische Grafikerin.


Leben und Wirken


Die im oberen Mühlviertel bei ihren Großeltern aufgewachsene Künstlerin zog 1946 nach Linz und war 35 Jahre als Sekretärin am Linzer Brucknerkonservatorium tätig. Sie schuf in ihrer Freizeit u. a. hunderte von technisch herausragenden Kaltnadelradierungen und Zeichnungen.[1]

Trautner erlernte neben ihrem Beruf die Grundlagen der Druckgrafik an der Linzer Kunstgewerbeschule bei Rudolf Hoflehner und Paul Ikrath, perfektionierte ihren Umgang mit der Radierung bei Alfons Ortner und bildete sich 1958, 1959 und 1964 an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg weiter. Ihr künstlerisches Lebenswerk zeigt, wie sie als Frau die sozialen Strukturen im Linz der 1960er und 1970er Jahre wahrnahm und bewältigte.[2] Sie galt als beste Grafikerin Oberösterreichs. In ihren Werken widerspiegelt sich ihre eigene schwierige Kindheit. In ihren Zeichnungen taucht immer wieder das Motiv der Puppe auf. Fortschreitende Technisierung, Ausbeutung der Natur und die Rolle der Frau in der Gesellschaft waren weitere Themen, mit denen sie sich beschäftigte.[3]


Ausstellungen


Elfriede Trautners Werke wurden ab 1962 in diversen privaten und öffentlichen Galerien insbesondere in Oberösterreich, Salzburg und in der Steiermark im Rahmen von Einzelausstellungen ausgestellt und bereicherten auch immer wieder an Gruppenausstellungen u. a. in Wien und in Oberösterreich (Auswahl):


Auszeichnungen



Publikationen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Trautner, in: Webpräsenz des Lentos Kunstmuseums Linz, Unterlage zur Pressekonferenz vom 16. November 2011, Ausstellung im Lentos vom 18. November 2011 bis zum 29. Jänner 2012
  2. Elfriede Trautner - Zeichnungen und Druckgrafiken, Lentos Kunstmuseum Linz, 2011/2012@1@2Vorlage:Toter Link/www.portalkunstgeschichte.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , in: PKG - Portal Kunstgeschichte
  3. Trautner-Ausstellung im Lentos
  4. Stille Heldinnen, 100 Jahre Linzer Frauengeschichte, Begleitbroschüre zum Jubiläum des Linzer Frauentages, Linz, 2011 (PDF; 3,6 MB)
Personendaten
NAME Trautner, Elfriede
KURZBESCHREIBUNG österreichische Grafikerin
GEBURTSDATUM 22. Juli 1925
GEBURTSORT Auberg
STERBEDATUM November 1989
STERBEORT Linz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии