art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Emil Foerster (* 15. Mai 1822 in Gießen, Großherzogtum Hessen; † 26. April 1906 in Pittsburgh, Pennsylvania) war ein deutsch-amerikanischer Porträt- und Stilllebenmaler der Düsseldorfer Schule.


Leben


Foerster kam bereits als Kind in die Vereinigten Staaten. 1847 kehrte er nach Deutschland zurück und studierte Malerei bei Jakob Becker in Frankfurt am Main. Dann wechselte er an die Kunstakademie Düsseldorf. 1849 war er dort Schüler von Theodor Hildebrandt.[1] Ein Mitschüler Foersters war George Hetzel. Nachdem Foerster in Frankfurt Elisa Noll geheiratet hatte, kehrte er 1849 in die Vereinigten Staaten zurück, wo er sich in Pittsburgh, Pennsylvania, als Porträtmaler etablierte. Im Verlauf seiner Berufstätigkeit schuf er rund 600 Porträts von Persönlichkeiten Pittsburghs.[2] Außerdem malte er Stillleben.[3] Foersters Sohn Adolph Martin (1854–1927) wurde Musiker und Porträtmaler.[4]


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 430.
  2. Peter C. Merrill: German Immigrant Artists in America. A Biographical Dictionary. Scarecrow Press, Lanham/Maryland 1997, S. 64.
  3. Judith Hansen O’Toole: Nature’s Bounty: Still Life Painting in Southwestern Pennsylvania, 1860–1910. Webseite (2011) im Portal tfaoi.com, abgerufen am 30. Juli 2016.
  4. The Old Printshop Portfolio. Band 7/8, Old Printshop Inc., New York City 1947, S. 237.
  5. Cleaning & Conservation, Webseite (2016) im Portal haa.pitt.edu (University of Pittsburgh), abgerufen am 30. Juli 2016
Personendaten
NAME Foerster, Emil
KURZBESCHREIBUNG deutsch-amerikanischer Porträt- und Stilllebenmaler der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 15. Mai 1822
GEBURTSORT Gießen, Großherzogtum Hessen
STERBEDATUM 26. April 1906
STERBEORT Pittsburgh, Pennsylvania



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии