art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernst Ferdinand Oehme (* 23. April 1797 in Dresden; † 10. April 1855 ebenda) war ein der deutschen Romantik zuzurechnender Maler.

Bildnis des Malers Ernst Ferdinand Oehme, Gemälde von Johann Karl Ulrich Bähr (Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik, Dresden)
Bildnis des Malers Ernst Ferdinand Oehme, Gemälde von Johann Karl Ulrich Bähr (Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik, Dresden)

Leben


Das Grab von Ernst Ferdinand Oehme auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden.
Das Grab von Ernst Ferdinand Oehme auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden.

Ernst Ferdinand Oehme wurde nach autodidaktischen Anfängen 1819 an der Dresdner Kunstakademie aufgenommen und noch im selben Jahr Schüler des norwegischen Malers Johan Christian Clausen Dahl, der sich nach seiner Kopenhagener Studienzeit in Dresden niedergelassen hatte. Dahl machte Oehme mit seinem Freund Caspar David Friedrich bekannt. Zusammen mit Friedrichs Schüler Johann August Heinrich widmete sich Oehme dem Studium und Erleben der Natur in der Umgebung von Dresden, insbesondere der Sächsischen Schweiz. Ein Ergebnis dieser Studien sollte das Werk Waldinneres (1822) werden.

Bei der Akademie-Ausstellung 1821 überraschte Oehme mit dem Gemälde Dom im Winter. Das Werk stellt Mönche dar, die sich durch den Schnee der Winternacht in eine Kirche in gotischem Stil begeben – hin zu einem von Kerzen erleuchteten Hochaltar. Der Einfluss Friedrichs ist spürbar in dieser Thematik (vgl. dessen Abtei im Eichwald, 1809/1810).

Seit den 1830er Jahren löste sich Oehme von Friedrichs Vorbild und widmete sich einer Landschaftsschilderung, die realistischer und weniger symbolikbeladen ist. Oehme starb 1855 in Dresden, sein Grab befindet sich auf dem Alten Annenfriedhof in der Dresdner Südvorstadt. Sein Sohn Erwin wurde ebenfalls Maler.


Werke


Folgende Werke befinden sich in der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:

In der Alten Nationalgalerie Berlin befindet sich:

Im Schlossmuseum Gotha befindet sich:


Illustrationen (Auswahl)



Bildergalerie



Literatur




Commons: Ernst Ferdinand Oehme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Oehme, Ernst Ferdinand
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler der Romantik
GEBURTSDATUM 23. April 1797
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 10. April 1855
STERBEORT Dresden

На других языках


- [de] Ernst Ferdinand Oehme

[en] Ernst Ferdinand Oehme

Ernst Ferdinand Oehme (23 April 1797, Dresden – 10 April 1855, Dresden) was a German Romantic painter and illustrator who specialized in moody landscapes with architectural elements.

[es] Ernst Ferdinand Oehme

Ernst Ferdinand Oehme (Dresde, 23 de abril de 1797 - ídem, 10 de abril de 1855) fue un pintor romántico alemán. Discípulo de Caspar David Friedrich, su influencia es evidente en sus primeras obras (La catedral en invierno, 1821). Entre 1819 y 1825 residió en Italia, donde recibió la influencia de los Nazarenos. Destacó en la pintura de paisaje, donde expresó con intensidad el sentido romántico de lo pintoresco. Gran amigo del también pintor Ludwig Richter, hay numerosos puntos en común en la obra de ambos.

[fr] Ernst Ferdinand Oehme

Ernst Ferdinand Oehme, né le 23 avril 1797 à Dresde et mort le 10 avril 1855 à Dresde, est un peintre saxon du mouvement romantique allemand.

[it] Ernst Ferdinand Oehme

Ernst Ferdinand Oehme (Dresda, 23 aprile 1797 – Dresda, 10 aprile 1855) è stato un pittore tedesco del Romanticismo.

[ru] Эме, Эрнст Фердинанд

Эрнст Фердинанд Эме (23 апреля 1797, Дрезден — 10 апреля 1855, там же) — немецкий художник-романтик, последователь Каспара Давида Фридриха.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии