art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernst Oskar Simonson-Castelli (* 20. November 1864 in Dresden; † 27. September 1929 ebenda) war ein deutscher Kunstmaler.


Leben


Ernst Oskar Simonson war Sohn des Malers David Simonson und dessen Ehefrau, einer geb. Castelli. Er studierte an der Dresdner Kunstakademie unter Ferdinand Pauwels. 1890 ging er nach München, wo er Schüler seines Schwagers Gotthardt Kuehl wurde. 1892 setzte er seine Studien fort an der Académie Julian in Paris als Schüler Jules Duprés. Er unternahm zahlreiche Studienreisen, die ihn u. a. nach Frankreich (Normandie), Holland, Norddeutschland, England und Italien führten. Danach ließ er sich 1893 in seiner Heimatstadt als freischaffender Maler nieder. Ab 1898 nannte er sich nach den Nachnamen beider Elternteile Simonson-Castelli. Simonson erhielt die Silberne Medaille der Dresdner Kunstakademie von 1890 und die Preismedaille der Internationalen Kunstausstellung von Lyon 1894.

Nach dem Tod seines Vaters führte er ab 1896 dessen um 1860 gegründete private Malschule weiter, die „Akademie für Zeichnen, Malen und Modellieren“. An dieser Akademie war ab 1927 auch Woldemar Winkler tätig, zu dessen Schülerinnen Kate Diehn-Bitt gehörte. 1899 erhielt Simonson-Castelli den Professorentitel der Königlichen Akademie der schönen Künste in Urbino.


Literatur




Personendaten
NAME Simonson-Castelli, Ernst Oskar
ALTERNATIVNAMEN Simonson, Ernst Oskar (bis 1898)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 20. November 1864
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 27. September 1929
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии