art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernst Erwin Oehme (* 18. September 1831 in Dresden; † 10. Oktober 1907 in Blasewitz) war ein deutscher Maler.

In der Bergstadt Graupen, 1902
In der Bergstadt Graupen, 1902
Wandgemälde Altenburger Prinzenraub auf der Albrechtsburg
Wandgemälde Altenburger Prinzenraub auf der Albrechtsburg

Leben


Oehme war der Sohn und Schüler des Landschaftsmalers Ernst Ferdinand Oehme. Er besuchte die Dresdner Kunstakademie und wurde 1864 deren Ehrenmitglied. Er arbeitete anschließend eine kurze Zeit unter Ludwig Richter und bildete sich dann auf Studienreisen in Deutschland, der Schweiz, England und Frankreich fort.

Er malte in Öl und Aquarell, zunächst Landschaften, dann Architekturen, Genrebilder und Porträts. Auch führte er einige Dekorationen für das Dresdner Hoftheater aus; ebenso malte er in Wasserfarben eine Reihe von Tapeten, in welchen er alte Gobelins wirkungsvoll imitierte. Auf der Albrechtsburg in Meißen schuf er das Wandgemälde Altenburger Prinzenraub.

Seine Auffassung ist poetisch, streift aber bisweilen an das Süßliche und Gezierte.

Die Dresdner Galerie Neue Meister besitzt von Oehme ein Werk Steinbruch in der Sächsischen Schweiz (1860). Es existierte auch ein Album der Königin Carola von Sachsen mit Ansichten aus Compiègne.

Oehme starb 1907 in Blasewitz. Sein Grab befindet sich auf dem Johannisfriedhof.


Werk (Auswahl)




Commons: Ernst Erwin Oehme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Oehme, Erwin
ALTERNATIVNAMEN Oehme, Ernst Erwin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 18. September 1831
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 10. Oktober 1907
STERBEORT Blasewitz

На других языках


- [de] Erwin Oehme

[en] Ernst Erwin Oehme

Ernst Erwin Oehme (18 September 1831 in Dresden – 10 October 1907 in Blasewitz) was a German painter known mainly for his oils and watercolor paintings of landscapes, architectural views, genre scenes and portraits.

[fr] Ernst Erwin Oehme

Ernst Erwin Oehme (18 septembre 1831 à Dresde, mort le 10 octobre 1907 à Blasewitz) est un peintre saxon connu pour ses peintures à l'huile et aquarelles, représentant des paysages, des monuments, des scènes de genre et des portraits.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии