art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Eugen Hummel (* 21. November 1812 in Wien;[1] † 12. Februar 1874 ebenda) war ein österreichischer Porträt- und Genremaler.

Porträt von Kaiser Ferdinand I., um 1836
Porträt von Kaiser Ferdinand I., um 1836

Leben


Hummel war ein Sohn des Wiener Porträtmalers Carl Hummel (um 1769–1840). Er begann 1829 ein Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Bereits 1831 – mit 19 Jahren – stellte er dort erstmals einige Bilder aus, ebenso in den Jahren 1834 bis 1845. Namentlich bekannt sind Porträts des Malers Johann Josef Schindler sowie der Sängerin Sabine Heinefetter und des Sängers Franz Wild, die 1834 ausgestellt wurden.[2]

Nach 1845 arbeitete er als „französischer Sprachmeister“ und änderte seinen Nachnamen in „Hummel-Bourdon“. „Bourdon“ war der ursprüngliche Name seines aus Frankreich stammenden Vaters.

Er lebte zuletzt in der Alserstraße 43, wo er am 12. Februar 1874 an Tuberkulose starb.[3]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Pfarre St. Josef, Taufbuch 1812–1824, S. 6 (matricula-online.eu).
  2. Mittheilungen aus Wien, hrsg. von Franz Pietznigg, Jg. 1834, 3. Quartal, Lieferung Juli, S. 68 (books.google.de).
  3. Wiener Zeitung, Nr. 38 vom 17. Februar 1874, Beilage Wiener Abendpost, S. 304 (Digitalisat)
Personendaten
NAME Hummel, Eugen
ALTERNATIVNAMEN Hummel, Carl Eugen (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Porträt- und Genremaler
GEBURTSDATUM 21. November 1812
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM nach 1845



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии