art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Felix Schwormstädt (* 16. September 1870 in Hamburg; † 18. Februar 1938 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. Er machte sich als Marinemaler einen Namen.

Felix Schwormstädt (Selbstporträt, 1915)
Felix Schwormstädt (Selbstporträt, 1915)

Leben


Schwormstädt studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und an der Akademie der Bildenden Künste München. Der Schüler von Carl von Marrs begann seine künstlerische Laufbahn als Buchillustrator u.a.für den Leipziger Paul List Verlag (7 Vollbilder Romanausgabe „Renata“ 1913 von Julius Wolff). Er war als Grafiker für die Hapag und den Norddeutschen Lloyd tätig, ehe er zu einem führenden Pressezeichner der Leipziger Illustrierten Zeitung im Ersten Weltkrieg wurde. Um 1920 arbeitete er als Professor am Bauhaus in Weimar und wieder vermehrt für den Norddeutschen Lloyd.

Im Jahr 1906 kaufte er eine Villa in Stockdorf. Dort lebte er zurückgezogen, bis er 1931 in die Schweiz auswanderte. Während dieser Zeit zeichnete er auch realistische Dorfszenen aus dem Ort, wie das Veteranenfest oder spielende Kinder.[1]


Galerie



Literatur




Commons: Felix Schwormstädt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ludwig Berchtold: Stockdorf. Geschichte und G'schichtn des Ortes an der Würm. Buchendorfer Verlag, München 1997, ISBN 978-3-927984-66-0, S. 94–98.
Personendaten
NAME Schwormstädt, Felix
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Zeichner und Illustrator
GEBURTSDATUM 16. September 1870
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 18. Februar 1938
STERBEORT Locarno, Schweiz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии