art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ferdinand Florenz Coppenrath (* 28. April 1867 in Münster, Provinz Westfalen; † 21. März 1951 in Baierbrunn, Landkreis Wolfratshausen, Bayern) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker.


Leben


Ferdinand Coppenrath wuchs als ältester Sohn des Münsteraner Buchhändlers Joseph August Coppenrath (1827–1892) und dessen Ehefrau Aline, geborene Mühlenbein, in einem begüterten Haushalt auf. Als Autodidakt erlernte er die Malerei. Er heiratete Maria Schmidt, die zwei Söhne gebar, Gilbert (* 1902) und Ferdinand (* 1905). Als Kunstmaler lebte er in München, später in Baierbrunn, wo er eine 1906 erbaute Jugendstil-Villa an der Hermann-Roth-Straße 22 besaß, die heute unter Denkmalschutz steht. 1929 veröffentlichte er eine Geschichte der Familie Cobbenrod-Coppenrath.

Coppenrath war seit 1893 befreundet mit dem ebenfalls aus Münster stammenden Maler Bernhard Pankok, der ihn mehrfach porträtierte[1] und der am 1. April 1901 in München seine Schwester Antonette „Toni“ Maria Aloysia Coppenrath (1870–1920) heiratete.


Schrift



Literatur





Einzelnachweise


  1. Zeitschrift für bildende Kunst, Band 51 (1916), S. 181
Personendaten
NAME Coppenrath, Ferdinand
ALTERNATIVNAMEN Coppenrath, Ferdinand Florenz (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler und Grafiker
GEBURTSDATUM 28. April 1867
GEBURTSORT Münster, Provinz Westfalen
STERBEDATUM 21. März 1951
STERBEORT Baierbrunn, Landkreis Wolfratshausen, Bayern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии