art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Josef Holzinger, auch Franz Ignaz Holzinger (* 1691 in Vöcklabruck, Oberösterreich; † 14. August 1775 in St. Florian, Oberösterreich; gebürtig Franz Joseph Ignatius Holzinger) war ein in Bayern und Österreich viel beschäftigter Stuckateur und Bildhauer des Barock.

Stuckarbeiten von Holzinger in der Kirche von Kloster Vornbach
Stuckarbeiten von Holzinger in der Kirche von Kloster Vornbach

Leben


Er war der Sohn des Stuckkators Johann Georg Holzinger, mit dem zusammen er 1718 erstmals erwähnt wird. Zunächst lebte er in Schörfling, 1720 in Linz und ab 1724 in Sankt Florian. Dort besaß er ein Haus und führte zahlreiche Arbeiten für das hiesige Stift aus. 1728 wurde ihm in Sankt Florian ein Kind getauft. Zu seinen Schülern gehörte (vermutlich) Johann Baptist Modler. Holzingers bezeichnendstes Stilelement ist nach Rudolf Guby das langgezogene, variantenreich angewandte Bandelwerk, das er weiß auf farbigem Grund oder farbig auf weißem Grund einsetzte und die sparsame Verwendung von Muschelwerk.


Werke


in Österreich
in Bayern
in Slowenien

Literatur




Commons: Franz Josef Holzinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Holzinger, Franz Josef
ALTERNATIVNAMEN Holzinger, Franz Ignaz; Holzinger, Franz Joseph Ignaz; Holzinger, Franz Joseph Ignatius
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Stuckateur und Bildhauer
GEBURTSDATUM 1691
GEBURTSORT Schörfling am Attersee
STERBEDATUM 14. August 1775
STERBEORT St. Florian



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии