art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Santifaller (* 14. Dezember 1894 in Meran; † 12. Jänner 1953 in Innsbruck) war ein österreichischer Bildhauer.


Familie und Leben


Der Familienname Santifaller leitet sich von der Hofstelle Santuel in den Grödener Bergen ab und erscheint schon im Jahre 1412 in den Kirchenbüchern von Brixen auf.

Der Vater stammte aus Gröden, die Mutter, eine geborene Langes, gehörte einer ansehnlichen Bauernfamilie aus Tisens oberhalb von Meran an. Nach der Volksschule kam Santifaller seinem Willen folgend in die k. k. Bildhauerschule in Laas, wo sich die großen Marmorbrüche befinden. Nach Beendigung dieser Lehrzeit besuchte er in Bozen die Gewerbeschule. 1914 musste er zu den Kaiserschützen einrücken und kam an die russische Front. 1916 kam er invalid nach Wien, wo er ein Jahr lang (1918/19) bei Anton Hanak studierte. 1920 ermöglichte ihm ein Stipendium vertiefende Studien in Rom und an der Kunstakademie in Paris, wo er sich von Antoine Bourdelle und Charles Despiau beeinflussen ließ. Seit 1920 hatte Santifaller seinen ständigen Sitz in Innsbruck und arbeitete als freischaffender Künstler in seinem Atelier in Mariahilf Nr. 7. 1948 kam die Berufung zum Leiter einer Meisterschule an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Nach schwerem Leiden verstarb der Künstler in Innsbruck.


Öffentliche Ankäufe



Werke – Plastiken (Auswahl)


Mariahilfbrunnen in Innsbruck (1926)
Mariahilfbrunnen in Innsbruck (1926)
Tympanonrelief über dem mittleren Portal der Kapelle des Innsbrucker Westfriedhofs (1927)
Tympanonrelief über dem mittleren Portal der Kapelle des Innsbrucker Westfriedhofs (1927)

Literatur



Kopfzeile


Commons: Franz Santifaller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Santifaller, Franz
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 14. Dezember 1894
GEBURTSORT Meran
STERBEDATUM 12. Januar 1953
STERBEORT Innsbruck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии