art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Friedrich Thomas (* 7. März 1806 in Aachen; † 7. Juni 1879 ebenda) war ein deutscher Maler des 19. Jahrhunderts.


Leben


Zunächst musste er wie sein Vater den Beruf des Metzgers erlernen. Von seiner Mutter unterstützt, konnte er sich aber bei Johann Baptist Joseph Bastiné und anschließend ab 1826 an der Düsseldorfer Kunstakademie zum Maler ausbilden lassen. Es folgte eine Studienreise nach Italien. Seinem Skizzenbuch zufolge war Thomas „am 30. Juli 1829 in Foligno und vom 1.–3. Oktober 1829 in Montefalco (13 km südl. v. Foligno)“[1]. Dieses Skizzenbuch war 1897 ein Fragment aus 36 Blättern und enthielt Zeichnungen nach Werken von Fra Angelico und Raffael (Schule von Athen und Borgobrand), italienische Landschafts- und Architekturskizzen aus Foligno, Montefalco, Rom und Ariccia sowie römische „Volkstypen“.

Am 5. Mai 1832 heiratete er Gertrud Körfer in Aachen und war als Porträt-, Historien-, Landschaftsmaler, Radierer und Zeichenlehrer tätig. Als Nachfolger von Aegidius Johann Peter Joseph Scheuren gab Thomas 30 Jahre lang Zeichenunterricht an der Höheren Töchterschule St. Leonhard in Aachen.

Thomas zählte zu den Aachener Künstlern, die sich an der ersten örtlich stattfindenden Gemäldeausstellung im Jahr 1837 beteiligten[2]. Auf der Gedächtnisausstellung zu Ehren Bastinés war er mit seinem Selbstbildnis mit Gattin vertreten[3]. Darüber hinaus waren seine Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Kupferstichs nicht ohne Bedeutung.


Werke


Radierungen

Literatur





Einzelnachweise


  1. Fey, S. 60.
  2. Fey, S. 29f.
  3. Keutgens, Nr. 75. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gemälde im Besitz von Fräulein van Rey.
  4. Inventarbücher des Suermondt-Ludwig-Museums, Aachen; Schrouff, Endn.37.
  5. s. a. http://www.reiff-museum.rwth-aachen.de/achim/reiffdatenbank/output/output_ausgabemaske.php?id=173
  6. Fey, S. 60: „Diese Radirung ist in Naglers Künstler-Lexikon (XVIII, S. 362) nach Weigels Kunstkatalog Nr. 14 453b angeführt als "Die unbefleckte Maria auf Wolken und der von der Schlange umstrickten Mondsichel".“
  7. Fey, S. 59f.
Personendaten
NAME Thomas, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Porträt- und Historien-Maler
GEBURTSDATUM 7. März 1806
GEBURTSORT Aachen
STERBEDATUM 7. Juni 1879
STERBEORT Aachen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии