art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Fritz Uphoff (* 26. Juni 1890 in Witten; † 18. März 1966 in Worpswede) war ein deutscher Maler.


Leben


Nachdem Fritz Uphoff eine Lehre als Zeichner für Glasmalerei und Mosaik absolviert hatte, immatrikulierte er sich an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Elberfeld. Später wechselte er nach München und besuchte dort ebenfalls die Gewerbeschule, aber auch die Malschule Knirr. An letzterer lernte er Aloys Wach kennen, der dort ebenfalls Schüler war.

Anschließend unternahm Uphoff ausgedehnte Reisen durch Belgien, Frankreich, Niederlande und Österreich. Viele seiner Bilder, die in dieser Zeit oder auch später in Worpswede entstanden, waren die künstlerische Ausbeute. Um 1913 ließ sich Uphoff in Worpswede nieder. Er heiratete die Malerin Lore Schill (Tochter des Düsseldorfer Kunstakademie-Professors Adolf Schill) und gründete mit ihr fünf Jahre später, zusammen mit seinem Bruder, dem Maler Carl Emil Uphoff die „Werkgemeinschaft Worpswede für Buchkunst“. Besonderes Interesse maß er seinen Landschaftsradierungen und Holzschnitten bei. Er malte Porträts, Landschaften und Stillleben in Öl.

Im Alter von 76 Jahren starb Fritz Uphoff am 18. März 1966 in Worpswede.


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Fritz Uphoff bei artnet
Personendaten
NAME Uphoff, Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 26. Juni 1890
GEBURTSORT Witten
STERBEDATUM 18. März 1966
STERBEORT Worpswede



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии