Friedrich „Fritz“ Volkers (* 28. Mai 1868 in Düsseldorf; † 7. Februar 1944 in Fischenich, Landkreis Köln) war ein deutscher Pferdemaler der Düsseldorfer Schule.[1]
Leben
Fritz Volkers: Pferdekoppel mit Tränke, 1892
Fritz Volkers, Sohn des Pferdemalers Emil Volkers, nahm wie seine Brüder Karl und Max Unterricht bei seinem Vater und an der Kunstakademie Düsseldorf, die er von 1883 bis 1887 besuchte. Dort waren Adolf Schill, Hugo Crola, Heinrich Lauenstein und Peter Janssen der Ältere seine Lehrer.[2] Wie sein Vater und sein Zwillingsbruder Karl wurde Volkers ein ausgewiesener Pferdemaler. Seine Motive fand er in Rennställen und auf Rennplätzen Deutschlands, insbesondere in Hoppegarten bei Berlin.
Literatur
Volkers, Fritz. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts.Band6, Nachträge H–Z. E. A. Seemann, Leipzig 1962, S.464.
Volkers, Fritz. In: Hans Paffrath, Kunstmuseum Düsseldorf (Hrsg.): Lexikon der Düsseldorfer Malerschule. F. Bruckmann, München 1998, Band 3.
Fritz Volkers, Auktionsresultate im Portal artnet.de
Einzelnachweise
Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
Findbuch 212.01.04 Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf (Mementodes Originals vom 26. Februar 2020 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archive.nrw.de, Webseite im Portal archive.nrw.de (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии