art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Janny (* 20. Mai 1864 Wien; † 21. Februar 1935[1] in Wien) war ein österreichischer Bühnenbild-, Landschafts- und Figurenmaler.

Badende Sirenen am Meeresgestade. Gouache auf Malkarton. 58,5 × 48 cm. Unten links signiert und datiert „G Janny 1922“.
Badende Sirenen am Meeresgestade. Gouache auf Malkarton. 58,5 × 48 cm. Unten links signiert und datiert „G Janny 1922“.

Leben


Georg Janny arbeitete als Theaterdekorationsmaler im damals bekannten Atelier der Maler Carlo Brioschi, Hermann Burghart und Johann Kautsky, in welchem unter anderen auch Konrad Petrides, Leopold Rothaug, Ferdinand Brunner und Alfons Mucha tätig waren. Georg Janny war Mitglied des Dürerbundes und zeitweilig dessen Archivar.[2]

Zusammen mit Karl Schüller malt er 1898 den Hauptvorhang (ab 1989 zum Eisernen Vorhang umgewandelt) für die Volksoper (ursprünglich: Kaiser-Jubiläumsstadttheater) in Wien zum 50-jährigen Regierungsjubiläums Franz Josephs I. Zur Oper „Die Königin von Saba“ von Karl Goldmark gestaltete er um 1906 das Bühnenbild. Abbildungen aus dem 2. und 3. Akt sind überliefert.[3] „Die Königin von Saba“ war eine der erfolgreichsten Opern des späten 19. Jahrhunderts und wurde in dieser Zeit an der Wiener Staatsoper aufgeführt.

Georg Janny war bis zu seinem Tode auch als Landschafts- und Figurenmaler tätig. Neben zahlreichen Landschaftsbildern malte Janny oft Szenerien von Märchen- oder Zauberwelten, die in ihrem symbolhaften Gehalt an Bilder von Arnold Böcklin oder Gustave Doré erinnern.

Der Nachlass von Georg Janny befindet sich heute im Bezirksmuseum Hernals in Wien.[4]


Ausstellungen (Auswahl)



Auszeichnungen



Bildergalerie



Literatur



Einzelnachweise


  1. Julia Cornelissen, David Wootton: The illustrators. The British art of illustration, 1800–1992. Chris Beetles, London 1992, ISBN 1-871186-326, S. 100–101, 105.
  2. Deutsches Volksblatt. Mittags-Ausgabe. 29. Jahrgang, Nr. 10177. Wien 3. Mai 1917, S. 4 (anno.onb.ac.at).
  3. Wilhelm Kleefeld: Die Oper der Lebenden. Teil III. In: Bühne und Welt. 8. Jahrgang, 2. Halbjahr, 1906, S. 802–811.
  4. Geschichte des Bezirksmuseums Hernals. In: Wiener Geschichtsblätter. Beiheft. Verein für Geschichte der Stadt Wien, Wien 2002, S. 5–18.
  5. Official catalogue of exhibitors. Universal exposition, St. Louis, U.S.A. 1904: Division of exhibits: Department B – Art. For the Committee on press and publicity, by the Official catalogue company (inc.), St. Louis 1904, S. 100 (hdl.handle.net).
  6. Kunstausstellung in Rodaun. In: Wienerwald-Bote. 17. Jahrgang, Nr. 11, 29. Juli 1916, S. 4 (anno.onb.ac.at).
  7. Ankäufe in der Kunstausstellung. In: Badener Zeitung. 38. Jahrgang, Nr. 64. Baden 11. August 1917, S. 3 (anno.onb.ac.at).
  8. Ankäufe in der Kunstausstellung. In: Badener Zeitung. 38. Jahrgang, Nr. 66. Baden 15. August 1917, S. 2 (anno.onb.ac.at).
  9. Schluß der Kunstausstellung. In: Badener Zeitung. 38. Jahrgang, Nr. 69. Baden 29. August 1917, S. 2 (anno.onb.ac.at).
  10. Ausstellung des Kunstvereins in Baden. In: Badener Zeitung. 39. Jahrgang, Nr. 61. Baden 31. Juli 1918, S. 1 (anno.onb.ac.at).
  11. Ausstellung des Kunstvereins in Baden. In: Badener Zeitung. 39. Jahrgang, Nr. 66. Baden 17. August 1918, S. 3 (anno.onb.ac.at).
  12. 4. Ausstellung des Kunstvereins in Baden. In: Badener Zeitung. 40. Jahrgang, Nr. 63. Baden 6. August 1919, S. 3 (anno.onb.ac.at).
  13. Ausstellung des Kunstvereins in Baden. In: Badener Zeitung. 41. Jahrgang, Nr. 60. Baden 28. Juli 1920, S. 1 (anno.onb.ac.at).
  14. Theater Kunst und Literatur. In: Deutsches Volksblatt. Morgenausgabe. 30. Jahrgang, 10439, 26. Januar. Wien 1918, S. 4 (anno.onb.ac.at).


Commons: Georg Janny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Janny, Georg
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bühnenbild-, Landschafts- und Figurenmaler
GEBURTSDATUM 20. Mai 1864
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 21. Februar 1935
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Georg Janny

[en] Georg Janny

Georg Janny (20 May 1864, Vienna - 21 February 1935, Vienna) was an Austrian landscape painter and set designer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии