art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

George Inness (* 1. Mai 1825 in Newburgh, Orange County, New York; † 3. August 1894 in Bridge of Allan, Schottland) war ein amerikanischer tonalistischer Maler.

George Inness, vor 1867
George Inness, vor 1867
Zug im Lackawanna-Tal, 1855
Zug im Lackawanna-Tal, 1855
Albaner See, Italien, 1869
Albaner See, Italien, 1869
Altweibersommer, 1894
Altweibersommer, 1894

Leben und Werk


Inness begann seine künstlerische Karriere im Stil der Maler der Hudson River School. Während seiner Reisen nach Paris in den frühen 1850ern geriet er jedoch unter den Einfluss von Künstlern der französischen Schule von Barbizon. Barbizoner Landschaftsmalerei war bekannt für ihre lockere Pinselführung, dunkle Palette und die Betonung von Stimmungen. Inness wurde schnell der amerikanische Exponent des Barbizon-Stils, den er in einen höchst eigenen entwickelte. Er wurde als der beste amerikanische Landschaftsmaler seiner Zeit geschätzt.

Inness war das fünfte von 13 Kindern eines Lebensmittelhändlers. Seine Familie zog nach Newark, als er etwa vier Jahre alt war. Als Jugendlicher arbeitete er als Kartengraveur und skizzierte Naturszenen auf den Rändern. Während dieser Periode lenkte er die Aufmerksamkeit des Künstlerkollegen Régis Gignoux auf sich, zu dem er bald danach nach New York City zog, um mit ihm zu studieren. Als Inness in seinen frühen Zwanzigern war, bezahlte ihm ein Förderer namens Ogden Haggerty eine Reise nach Europa, um zu malen und zu lernen. Er verbrachte ein Jahr in Italien und ein weiteres Jahr in Frankreich, bevor er in die Vereinigten Staaten zurückkehrte.

Während der 1850er war Inness von der Delaware, Lackawanna and Western Railroad beauftragt, mit Gemälden das Wachstum dieser Eisenbahngesellschaft in den frühindustriellen USA zu dokumentieren. Nachdem er bereits seit 1853 assoziiertes Mitglied (ANA) der New Yorker National Academy of Design war, wurde er 1868 zum Vollmitglied (NA) dieser Institution gewählt.[1]

Neben der Malerei der Schule von Barbizon, die er in Frankreich kennengelernt hatte, war Inness stark von der Theologie Emanuel Swedenborgs beeinflusst. Vom Künstler William Page in den 1860ern in die Swedenborgischen Ideen eingeführt, zog er Inspiration betreffend das Göttliche in der Schöpfung aus diesen Ideen, insbesondere die Auffassung, dass alles in der Natur eine korrespondierende Beziehung mit etwas spirituellem hat und so einen „Influx“ von Gott erhält, um kontinuierlich zu existieren.

Inness wurde auch von William James (der ebenfalls von Swedenborg beeinflusst war) beeinflusst. Insbesondere war er inspiriert von James’ Idee des Bewusstseins als eines „Stroms von Gedanken“ und ebenso seiner Ideen dazu, wie mystische Erfahrungen die individuelle Perspektive zur Natur formen.


Literatur




Commons: George Inness – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. George Inness, ANA 1853, NA 1868. tfaoi.com – The National Academy Museum and School of Fine Arts; abgerufen am 30. Mai 2015
Personendaten
NAME Inness, George
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer tonalistischer Maler
GEBURTSDATUM 1. Mai 1825
GEBURTSORT Newburgh, New York
STERBEDATUM 3. August 1894
STERBEORT Bridge of Allan, Schottland

На других языках


- [de] George Inness

[en] George Inness

George Inness (May 1, 1825 – August 3, 1894) was a prominent American landscape painter.

[es] George Inness

George Inness (Newburgh, Nueva York, 1825 - Bridge of Allan, Escocia, 1894) fue un pintor estadounidense de paisajes que evolucionó desde el romanticismo de la Escuela del río Hudson hacia los planteamientos estéticos de la Escuela de Barbizon, fruto de sus frecuentes viajes a Europa y su admiración por la obra de Claudio Lorena.[1]

[fr] George Inness

George Inness, né à Newburgh dans l'État de New York le 1er mai 1825 et mort à Bridge of Allan (en) dans la Stirling (council area), en Écosse, le 3 août 1894 (à 69 ans), est un peintre américain.

[it] George Inness

George Inness (Newburgh, 1º maggio 1825 – Bridge of Allan, 3 agosto 1894) è stato un pittore statunitense, celebre per i suoi paesaggi.

[ru] Иннесс, Джордж

Джордж Иннесс (англ. George Inness; 5 мая 1825 — 3 августа 1894) — американский художник-пейзажист, крупный представитель тонализма. На его работы оказали влияние мастера школы реки Гудзон, Барбизонской школы, и учение шведского ученого-естествоиспытателя Эммануила Сведенборга, которое нашло яркое выражение в зрелых работах Иннесса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии