art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Girolamo da Treviso, auch bekannt als Girolamo Pennacchi oder Girolamo di Tommaso da Treviso der Jüngere oder Girolamo Trevigi (* vermutlich um 1497 in Treviso; † 10. September 1544 bei Boulogne-sur-Mer) war ein venezianischer Maler und Bildhauer der Renaissance mit Wurzeln in der Bologneser Schule.

Künstlerische Fantasiedarstellung Girolamo da Trevisos in der zweiten Ausgabe von Giorgio Vasari biographischen Kunstlexika Le Vite de' più eccellenti pittori, scultori, e architettori (de.: Das Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister) von 1568.
Künstlerische Fantasiedarstellung Girolamo da Trevisos in der zweiten Ausgabe von Giorgio Vasari biographischen Kunstlexika Le Vite de' più eccellenti pittori, scultori, e architettori (de.: Das Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister) von 1568.

Leben


Seine genaue familiäre Herkunft ist ungesichert. Möglicherweise entstammt er der Künstler- und Malerfamilie der Pennacchi und war der Sohn Gerolamo di Giovanni Pennacchis (* 1455; † 1497), dem älteren Bruder Pier Maria Pennacchis (* 1464; † vor 1515). Deshalb gilt es als wahrscheinlich, dass er ein Schüler seines Onkels war. Sein Œuvre stand unter dem Einfluss von Dosso Dossi und Giovanni Antonio da Pordenone; gleichzeitig ließ sich da Treviso von den Arbeiten Giorgiones inspirieren und führte in der Strömung des „Giorgionismo“ dessen Stil fort. Ab 1523 ist ein Wirken da Trevisos in Bologna belegt, vermutlich war er dort jedoch schon drei Jahre länger tätig. Seine heutzutage bekanntesten Arbeiten aus jener Zeit sind der Figurenschmuck am Portal der Basilika San Petronio und Grisaillemalereien im Inneren des Gotteshauses. Während dieser Schaffensperiode orientierte er sich maßgeblich an Parmigianino und speziell an der Technik von Raffaels Verzückung der heiligen Cecilia. In späteren Jahren war er unter anderem in Genua, Faenza und Trient sowie am neu errichteten Palazzo del Te in Mantua tätig. Seine Werke signierte er oftmals auch mit „Ieronimo Veneziano, scultore“.

In einem Brief teilte Girolamo da Treviso 1538 mit, in die Dienste Heinrich VIII. von England eingetreten zu sein und an dessen Hofe als Militäringenieur zu arbeiten. Er brachte es dort zu einigem Wohlstand und ging auch weiterhin der Malerei nach. 1544 nahm er – im Rahmen eines Nebenschauplatzes der italienischen Kriege – an der ersten Belagerung von Boulogne-sur-Mer teil. Vermutlich durch Kanonenbeschuss seitens der Verteidiger starb er knapp eine Woche vor der Einnahme der Stadt.


Rezeption


Die Figur des Girolamo da Treviso wurde zuletzt in der irisch-kanadischen Fernsehserie Die Tudors medial verarbeitet. In der achten Episode der vierten Staffel wird er – verkörpert durch den Schauspieler Daniel Caltagirone – als innovativer Stratege der englischen Armee dargestellt. Mit Hilfe eines eigens gegrabenen langen Tunnelsystems vom eigenen Lager unter die Zitadelle Boulogne-sur-Mers versucht er, ein schnelles Ende der Belagerung herbeizuführen. Dafür deponiert er am Ende des Stollens eine Sprengladung, deren Detonation die französische Festung sowie die Stadtmauern teilweise zum Einsturz bringt und den Briten ein problemloses Eindringen in die Stadt ermöglicht. Da Treviso selbst stirbt bei der Explosion, da er nicht rechtzeitig aus dem Tunnel fliehen kann.


Literatur



Werke (Auswahl)


BildTitelJahrGröße / MaterialAusstellung / Sammlung / Besitzer / Anmerkungen
Susanna und die Alten Zwischen 1515 und 1520 Stich
Serie von Gemälden über das Leben Jesu von Nazaret Zwischen 1515 und 1520 anschließend von Francesco de Nanto gestochen
Isaak segnet Jakob um 1520 73 × 56 cm / Öl auf Leinwand Musée des beaux-arts de Rouen, Rouen
Schlafende Venus 1523 130 × 213 cm / Öl auf Leinwand Galleria Borghese, Rom
Die Anbetung der Könige 1524/5 144,2 × 125,7 cm / Öl auf Holz National Gallery, London
Christus und die Samaritern am Brunnen ca. 1525 65,5 × 45,2 cm / Öl auf Holz Kunsthistorisches Museum, Wien
Madonna mit Kind und Heiligen 1530 225,4 × 147,3 cm / Öl auf Holz National Gallery, London
Madonna mit Kind in Gloria und Heiligen 1530–1544 251 × 141 cm / Öl auf Holz Nationalmuseum, Warschau
Tod Mariens um 1533 65,4 × 84,4 cm / Öl auf Holz Walters Art Museum, Baltimore
Eine protestantische Allegorie 1542 68 × 84,4 cm / Öl auf Holz Royal Collection, Hampton Court Palace
Die mystische Hochzeit der heiligen Katharina
Hagar und der Engel 73 × 55 cm / Öl auf Leinwand Musée des beaux-arts de Rouen, Rouen


Commons: Girolamo da Treviso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Girolamo da Treviso
ALTERNATIVNAMEN Pennacchi, Girolamo; da Treviso, Girolamo di Tommaso der Jüngere; Trevigi, Girolamo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM um 1497
GEBURTSORT Treviso
STERBEDATUM 10. September 1544
STERBEORT Boulogne-sur-Mer

На других языках


- [de] Girolamo da Treviso

[en] Girolamo da Treviso

Girolamo da Treviso (1508 – September 10, 1544), also known as Girolamo di Tommaso da Treviso the Younger and Girolamo Trevigi, was an Italian Renaissance sculptor and painter in Henry VIII's court in England.

[es] Girolamo de Treviso

Girolamo da Treviso —también conocido como Girolamo di Tommaso da Treviso il Gióvane y Girolamo Trévigi— fue un pintor del Renacimiento italiano. Nació en Treviso (Véneto) en 1508 y falleció en Boulogne-sur-Mer (Francia) el 10 de septiembre de 1544. Comenzó su carrera artística quizá como discípulo de Piermaria Pennachi.

[fr] Girolamo da Treviso

Girolamo da Treviso, ou Girolamo di Tommaso da Treviso le Jeune ou Girolamo Trevigi ou Girolamo da Trevigni[1] (Trévise, 1508 - Boulogne-sur-Mer, 10 septembre 1544) est un peintre, sculpteur et architecte de la haute Renaissance, classé dans l'école de Bologne.

[it] Girolamo da Treviso

Girolamo da Treviso il Giovane (Treviso, 1498 – Boulogne-sur-Mer, settembre 1544) è stato un pittore italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии