art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giuseppe Bezzuoli (* 28. November 1784 in Florenz; † 13. September 1855 ebenda) war ein italienischer Historien- und Porträtmaler.

Porträt Julius von Haynau, 1853.
Porträt Julius von Haynau, 1853.
Porträt Maria Antonia von Neapel-Sizilien, 1836.
Porträt Maria Antonia von Neapel-Sizilien, 1836.
Der Einzug Karls VIII. in Florenz, 1829.
Der Einzug Karls VIII. in Florenz, 1829.

Leben und Werk


Bezzuoli arbeitete und studierte im Atelier des Historienmalers Luigi Sabatelli und war später an der Florentiner Akademie eingeschrieben. Der junge Künstler widmete sich zunächst ganz der Historienmalerei und wurde 1811 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Danach erfolgte eine Übersiedelung nach Rom, wo er die Werke Raffaels studierte und dessen Schule von Athen kopierte. In weiterer Folge wandte er sich vom akademischen Klassizismus ab und schloss sich der romantischen Schule Frankreichs an, deren Tendenzen er in die Florentiner Malerschule einführte. 1814 wurde er Hilfslehrer an der Florentiner Akademie, 1816 zum Titularprofessor für Zeichenkunst ernannt. 1829 brachte er es zum Hilfmaler für Malerei, 1844 wurde er schließlich als Nachfolger des großen Pietro Benvenuti als ordentlicher Professor für die Malerei bestellt. Als solcher trat er mit Vehemenz für das Malen am lebenden Modell sowie für das spezielle Studium der Lichteffekte ein.

Als schaffender Künstler war Bezzuoli einer der auffallendsten Koloristen seiner Zeit. Er malte nicht nur in Öl, sondern fertigte auch Fresken an, die sich in der Hauptsache in Florenz befinden. Seine Porträts und Historienbildern befinden sich in Museen und Kunstsammlungen in ganz Europa.[1]


Werke (Auszug)



Literatur




Commons: Giuseppe Bezzuoli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nello Tarchiani: Bezzuoli, Giuseppe. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 577–578 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Bezzuoli, Giuseppe
KURZBESCHREIBUNG italienischer Historien- und Porträtmaler
GEBURTSDATUM 28. November 1784
GEBURTSORT Florenz
STERBEDATUM 13. September 1855
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Giuseppe Bezzuoli

[en] Giuseppe Bezzuoli

Giuseppe Bezzuoli (28 November 1784 – 13 September 1855) was an Italian painter of the Neoclassic period, active in Milan, Rome, and his native city of Florence.

[es] Giuseppe Bezzuoli

Giuseppe Bezzuoli (1784 - 1855), fue un pintor italiano nacido en Florencia. Fue un pintor de sujetos históricos, pintó de frescos en villas y palacios, y muchos retratos. Prefirió los temas románticos, sin apartarse de los cánones académicos.

[fr] Giuseppe Bezzuoli

Giuseppe Bezzuoli (né à Florence en 1784 – mort en 1855 dans la même ville) est un peintre italien de portraits et de fresques historiques qui ne s'est jamais éloigné des canons académiques même s'il préférait les thèmes romantiques.

[it] Giuseppe Bezzuoli

Giuseppe Bezzuoli (Firenze, 28 novembre 1784 – Firenze, 13 settembre 1855) è stato un pittore e insegnante italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии