Harmen Steenwijck, auch Herman van Steenwijk oder Harmen van Steenwyck (* ca. 1612 in Delft, heute: Niederlande; † nach 1656 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, der durch seine Stillleben bekannt wurde.
Harmen Steenwijck, Stillleben Vanitas (1640), Museum De Lakenhal, Leiden
Leben
Harmen wurde wie sein Bruder Pieter Steenwijck von seinem Vater Evert 1628 zu seinem Onkel, dem Maler David Bailly,
nach Leiden in die Lehre gegeben. In den Folgejahren war er dort Maler bevor er 1633 in seine Geburtsstadt zurückging. Er war recht erfolgreich mit seinen Früchtestillleben und wurde 1636 Mitglied der Lukasgilde in Delft.
Steenwijck reiste in den Jahren 1654–1656 nach Niederländisch-Indien, dem heutigen Indonesien. Nach seiner Rückkehr ist von ihm seit 1656 keine Tätigkeit als Maler bekannt. Er starb, um 1676, in Leiden.
Werke (Auswahl)
Allegorie der Vanitas des menschlichen Lebens, Öl auf Holz, 1640, 39,2 cm × 50,7 cm. National Gallery, London.
Vanitas, Öl auf Holz, 37,7 cm × 38,2 cm, 1640, Museum De Lakenhal, Leiden, Niederlande.
Stillleben mit irdenem Krug, Fischen und Früchten, Öl auf Holz, 1652, 23 cm × 27 cm, Rijksmuseum Amsterdam.
Stillleben mit Totenschädel, Büchern, Flöte und Pfeife, Öl auf Eichenholz 20 cm × 26 cm, Kunstmuseum Basel.
Stillleben mit Früchten und totem Geflügel, Öl auf Leinwand, 78 cm × 102 cm, Privatsammlung.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии