art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Schlotermann (* 24. Juli 1859 in Ruhla / Thüringen; † 22. Juli 1927 in Berlin-Friedenau[1]) war ein deutscher Landschaftsmaler.


Leben


Heinrich Schlotermann erhielt seine Ausbildung an der Kunstakademie in Dresden sowie in Berlin an der Akademie der Künste bei Eugen Bracht (1842–1921). Schlotermann beschickte ab der Jahrhundertwende regelmäßig die Große Berliner Kunstausstellung mit seinen Werken. Er kaufte 1895 die Büdnerei B 9 (Heute: Bernhard-Seitz-Weg 13) in Althagen und gehörte wie Paul Müller-Kaempff (1861–1941), Elisabeth von Eicken (1862–1940), Friedrich Wachenhusen (1859–1925) oder Anna Gerresheim (1852–1921) zur Gründergeneration der Künstlerkolonie Ahrenshoop.[2] Seit 1908 war er Mitglied im Verein Berliner Künstler. Nach dem Ersten Weltkrieg und der Inflation verlieren sich die Spuren des Malers, die letzten Hinweise sind der Berliner Wohnsitz des Künstlers im Katalog zur Großen Berliner Kunstausstellung 1922 sowie die Angaben in den Berliner Adressbüchern bis zum Jahr 1927.[3]


Werk



Literatur





Einzelnachweise


  1. Start - Archion. In: Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin > Berlin-Schöneberg > Zum Guten Hirten (Friedenau) > Bestattungen 1923–1927, Bild 184 598. Abgerufen am 12. Mai 2022.
  2. Friedrich Schulz: Ahrenshoop Künstler Lexikon. Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude 2001, ISBN 978-3-88132292-8, S. 5–6
  3. Schlotermann, Heinrich. In: Berliner Adreßbuch, 1927, Teil I, S. 3003. „Landsch. Maler, Friedenau, Kaiserallee 93 III“.
  4. Große Berliner Kunstausstellung, Katalog. (Nicht mehr online verfügbar.) Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV), archiviert vom Original am 22. Oktober 2014; abgerufen am 14. September 2014.
  5. Große Berliner Kunstausstellung (Hrsg.) Katalog. Universität Heidelberg, abgerufen am 14. April 2018.
  6. Heinrich Schlotermann: Sommerwiesen im Spreewald. Ohne Jahr. beyars.com, abgerufen am 15. Oktober 2014.
  7. Heinrich Schlotermann: Im Spreewald. 1912. beyars.com, abgerufen am 15. Oktober 2014.
  8. Grete Grewolls: Schlotermann, Heinrich. In: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Hinstorff, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01405-1. S. 8773.
Personendaten
NAME Schlotermann, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 24. Juli 1859
GEBURTSORT Ruhla
STERBEDATUM 22. Juli 1927
STERBEORT Berlin-Friedenau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии