art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hendrikus van de Sande Bakhuyzen (* 2. Januar 1795 in Den Haag; † 12. Dezember 1860 ebenda) war ein niederländischer Landschafts- und Tiermaler der Romantik. Viele seiner Schüler, darunter sein Sohn Julius van de Sande Bakhuyzen, waren maßgeblich an der Gründung der Haager Schule beteiligt.

Der Künstler beim Malen einer Kuh, 1850 (Rijksmuseum Amsterdam)
Der Künstler beim Malen einer Kuh, 1850 (Rijksmuseum Amsterdam)
Landschaft bei Arnheim, 1818 (Rijksmuseum Amsterdam)
Landschaft bei Arnheim, 1818 (Rijksmuseum Amsterdam)
Winterlandschaft, etwa 1820
Winterlandschaft, etwa 1820

Leben


Er wurde 1795 als Hendrikus Bakhuyzen in Den Haag geboren, sein Vater Gerrit Bakhuysen (1758–1843) war ein berühmter Verleger. Im Jahr 1819 bekam er die Erlaubnis, den Nachnamen seiner verstorbenen Mutter, Jacoba van de Sande (1757–1815), zu seinem eigenen hinzuzufügen. Er heiratete Sophia Wilhelmine Kiehl (1804–1881), mit der er vier gemeinsame Kinder bekam. Die Familie lebte hauptsächlich in Den Haag. Er starb am 12. Dezember 1860 in seiner Heimatstadt.


Kinder



Werk


Van de Sande Bakhuyzen lernte als erstes Zeichnen und Malen von Jan Willem Pieneman. Danach studierte er bei Simon Andreas Krausz an der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten.

Er war bereits mit jungen Jahren sehr erfolgreich. Im Jahr 1821 erhielt er eine Ehrenmedaille der Königlichen Gesellschaft zur Förderung der Schönen Künste in einer Ausstellung in Brüssel, gefolgt im Jahre 1822 von einer Medaille für die Förderung der Schönen Künste in Antwerpen. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in Amsterdam. Er wurde später zum Direktor der Haager Akademie gewählt.

1834 reiste er erstmals nach Deutschland um neue Motive einzufangen. 1841 reiste er wieder nach Deutschland, dieses Mal zusammen mit seinem damaligen Schüler Willem Roelofs, der später ebenfalls sehr bekannt werden sollte.

Als Lehrer war er sehr aktiv und nahm bis kurz vor seinem Tod noch Schüler auf. Einige seiner späten Schüler lernten nach seinem Tod bei seinem Sohn Julius im gleichen Atelier weiter.


Stil


Er ist bekannt für seine detaillierten Landschaften mit Viehbeständen, beeinflusst von Paulus Potter, der im Goldenen Zeitalter ähnliche Szenen malte. Diese Szenen malte er nicht nur weil sie ihm sehr gut gefielen, sondern auch aus kommerziellen Interesse.

Für van de Sande Bakhuyzen war die Zeichnung und die detaillierte Skizzierung der Landschaften und Tiere überaus wichtig. Seine Schüler durften erst zum Pinsel greifen, wenn sie dies beherrschten. Meist malte er Sommerlandschaften, aber auch eine kleine Anzahl Winterszenen. Sein Malstil ähnelt sehr dem des Andreas Schelfhout (1787–1870), der ein guter Freund von ihm war und auch zusammen mit ihm gemalt hat.


Museen


Seine Werke sind unter anderem in folgenden Museen zu finden.


Schüler


Willem Roelofs: Polderlandschaft mit Windmühle , 1870 (Gemeentemuseum Den Haag)
Willem Roelofs: Polderlandschaft mit Windmühle , 1870 (Gemeentemuseum Den Haag)

Literatur




Personendaten
NAME Sande Bakhuyzen, Hendrik van de
ALTERNATIVNAMEN Bakhuyzen, Hendrikus (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Landschaftsmaler und Tiermaler der Romantik
GEBURTSDATUM 2. Januar 1795
GEBURTSORT Den Haag
STERBEDATUM 12. Dezember 1860
STERBEORT Den Haag

На других языках


- [de] Hendrik van de Sande Bakhuyzen

[en] Hendrik van de Sande Bakhuyzen

Hendrik (Hendrikus) van de Sande Bakhuyzen (2 January 1795 – 12 December 1860) was a Dutch landscape painter and art teacher. He was a prominent contributor to the Romantic period in Dutch art and his students and children founded the art movement known as the Hague School. Like his contemporaries Edward Williams, Jacob Maris, and Jozef Israëls, he was part of a family of prominent painters, including son Julius van de Sande Bakhuyzen, daughter Gerardina Jacoba van de Sande Bakhuyzen, and nephew Alexander Hieronymus Bakhuyzen.

[fr] Hendrik van de Sande Bakhuyzen

Hendrik van de Sande Bakhuyzen, né le 2 janvier 1795 à La Haye et mort le 12 décembre 1860 (à 65 ans) dans la même ville, est un peintre néerlandais.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии