Jacob Jan van der Maaten (6. Januar 1820 in Elburg – 16. April 1879 in Apeldoorn) war ein holländischer Radierer, Lithograph und Landschaftsmaler und ein Schüler von Hendrik van de Sande Bakhuyzen (1795–1860).[1] Eines seiner Werke mit dem Titel niederländischBegrafenisstoet in een korenveld aus dem Jahr 1862 zeigt eine Begräbnisprozession die an einem Kornfeld entlang zu einer Kirche geht.[2]
Jacob Jan van der MaatenJacob Jan van der Maaten: Kühe in der Landschaft
Literatur
Maaten, Jacob Jan van der. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band23: Leitenstorfer–Mander. E. A. Seemann, Leipzig 1929, S.503.
K. van der Maaten:Het leven en de werken van den landschapschilder Jacob Jan van der Maaten (1820–1879). Van de Maaten, Chailly sur Clarens 1929, OCLC920679081 (niederländisch).
Jacob Jan van der Maaten, Jan Weissenbruch:Brief van Jacob Jan van der Maaten (1820–1879), schilder, geschreven aan Johannes Weissenbruch (1822–1880), schilder. Den Haag 1850, OCLC801205779.
Alfred von Wurzbach:Maaten, Jacob Jan van der. In: Niederländisches Künstler-Lexikon; auf Grund archivalischer Forschungen bearbeitet. 2. Band: L–Z. Halm und Goldmann, Wien / Leipzig 1906, S.78 (Textarchiv– Internet Archive).
Willem Jan Verlinden:De zussen Van Gogh. Singel Uitgeverijen, 2017, ISBN 978-90-214-0145-4 (books.google.de– Mit Abbildung).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии