art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hugo Boguslawski (* 7. Mai 1970 in Gelsenkirchen) ist ein zeitgenössischer Maler.


Leben und Werk


Boguslawski studierte Malerei an der Kunstakademie Münster in der Malklasse von Hermann-Josef Kuhna. 1995 wurde er Meisterschüler von Kuhna.

2001 erhielt er den Akademiebrief mit Auszeichnung, 2002 ein Reisestipendium der Kunstakademie Münster nach Paris, 2007 ein Residenzstipendium am ChangMoon ArtCenter in Südkorea.

Boguslawskis strukturelle Malerei abstrahiert von organischen Strukturen wie Fellen, Geweben, Blattwerk, Wasser, Erdreich, Gestein, deren Bausteine er detailgenau in Nahsicht und mit all-over-Manier rhythmisierend und schichtweise über die gesamte Bildfläche ausbreitet und dabei durch subtile Farb- und Dichteverschiebungen Räumlichkeit, Tiefe und Bewegung suggeriert. Es entsteht eine haptische Präsenz des Dargestellten, das „lesbare Details und ornamentale Abstraktion zusammenführt“.[1] Dabei „bewahrt [Boguslawski] auch im Abstraktesten einen mimetischen Kern“.[1]

Hugo Boguslawski lebt und arbeitet in Düsseldorf, wo er ein Atelier mit der Malerin Min Clara Kim betreibt.
Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe RheinBrücke. Seit 2019 ist er Vorstandsvorsitzender der KUHNA-Stiftung.


Ausstellungen



Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Manfred Schneckenburger: Malerisch reich und aufs Haar genau. In: Hugo Boguslawski – Bilder 1997–2002. Münster 2002. S. 4.


Personendaten
NAME Boguslawski, Hugo
KURZBESCHREIBUNG deutscher figurativer Maler
GEBURTSDATUM 7. Mai 1970
GEBURTSORT Gelsenkirchen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии