art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hugo Joseph Anton Freiherr von Habermann (* 14. Juni 1849 in Dillingen; † 27. Februar 1929 in München, auch Hugo von Habermann d. Ä., um ihn von seinem gleichnamigen Neffen und Maler Hugo von Habermann d. J., 1899–1981, zu unterscheiden) war ein deutscher Maler und Zeichner. Er wurde besonders durch figürliche Werke und als Porträtmaler bekannt.

Selbstporträt (1914)
Selbstporträt (1914)

Leben


Er wurde als Sohn des Rittmeisters Philipp Freiherr von Habermann und seiner Frau Pauline geb. Gräfin Leutrum von Ertingen in Dillingen an der Donau geboren. 1858 zog er mit seiner Familie nach München und besuchte das Ludwigsgymnasium. 1862 wurde er Schüler des vornehmsten Gymnasiums der Stadt, des Wilhelmsgymnasiums, und nahm unter anderem Zeichen- und Malunterricht. Sein Jurastudium fing er 1868 an, studierte aber mit wenig Begeisterung. Sein Interesse lag bei der Malerei.

Hugo von Habermann schrieb über seine Kindheit:

„Ich habe schon als Knabe viel gezeichnet, in allen Lehrbüchern; ich war immer von den Erscheinungen der Umgebung angezogen. Ich habe immer gerne auf dem Lande in verborgenen Ecken, die niemandem gefielen, herumgelegen, geträumt und Bilder gesehen.“

Im Jahre 1870 war er Offizier im Deutsch-Französischen Krieg in Frankreich. Im selben Jahr entstand auch sein erstes Gemälde „Ährenlesende Ruth und Boas“. In Ingolstadt war er 1871 als Betreuer für Künstler, die dort Bilder von Kriegsgefangenen anfertigten, zuständig und fasste vermutlich dort den Entschluss, sein Jurastudium aufzugeben und Maler zu werden.

Als er nach München zurückkehrte, nahm er Unterricht bei Herrmann Schneider und wurde am 30. November 1871 an der Akademie der bildenden Künste aufgenommen. Im Jahre 1874 wurde er Student in der Meisterklasse des Direktors der Akademie, des Historienmalers Karl Theodor von Piloty. In die Münchner Künstlergenossenschaft trat er 1878 ein und stellte erstmals seine Bilder aus. Sein Studium beendete er 1879 und er bezog in direkter Nachbarschaft zu dem Maler Bruno Piglhein ein Atelier in der Findlingstrasse 28.

Konsultation (Ein Sorgenkind), 1886
Konsultation (Ein Sorgenkind), 1886

Mit Bruno Piglhein und Fritz von Uhde eröffnete er 1880 eine Privatschule der Malerei. Diese musste wegen Schülermangels wieder geschlossen werden. Im selben Jahr trat er der Künstlervereinigung Allotria bei. Bei einer Ausstellung mit dem Bild „Ein Sorgenkind“, wurde die Kunstszene auf ihn aufmerksam. Für dieses Bild bekam er im Glaspalast eine Goldmedaille.

Bei der Internationalen Kunstausstellung in München erhielt er 1897 den Professortitel von Luitpold von Bayern verliehen, als Anerkennung für das Porträt „Salome“.

1928 zog sich Habermann in sein Atelier zurück. Er erkrankte und verließ das Haus nur noch selten.

Hugo von Habermann d. Ä. war Vorstandsmitglied im Deutschen Künstlerbund.[1]


Schüler



Werke


Bildnis einer jungen Dame, um 1889
Bildnis einer jungen Dame, um 1889

(Auswahl)


Einzelnachweise


  1. kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Habermann, Hugo von (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstlerbund.de (abgerufen am 10. August 2015)

Literatur




Commons: Hugo von Habermann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Habermann, Hugo von
ALTERNATIVNAMEN Haberman, Hugo Joseph Anton Freiherr von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 14. Juni 1849
GEBURTSORT Dillingen
STERBEDATUM 27. Februar 1929
STERBEORT München

На других языках


- [de] Hugo von Habermann

[en] Hugo von Habermann

Hugo Joseph Anton Freiherr von Habermann (14 June 1849 – 27 February 1929) was a German painter and draftsman. He is sometimes referred to as "the Elder" to distinguish him from his nephew of the same name, who was also a painter.

[es] Hugo von Habermann

Hugo Joseph Anton Freiherr von Habermann (* 14. junio de 1849 en Dillingen; † 27 febrero de 1929 en Múnich, también Hugo von Habermann d. Ä, para conseguirlo de su sobrino epónimo y pintor Hugo von Habermann d. J., 1899–1981) fue un pintor y dibujante alemán. Fue particularmente conocido por sus obras figurativas y como retratista.

[fr] Hugo von Habermann

Le baron Hugo Joseph Anton von Habermann (Dillingen (Bavière) 14 juin 1849 - Munich 27 février 1929) est un peintre allemand surtout connu pour ses portraits.

[ru] Габерман, Гуго фон

Гу́го фон Га́берман, Хьюго Йозеф Антон Фрайхер фон Хаберман (нем. Hugo Joseph Anton Freiherr von Habermann; 14 июня 1849, Диллинген-ан-дер-Донау, Бавария — 27 февраля 1929, Мюнхен, Бавария) — немецкий рисовальщик и живописец, известный своими портретами в необычной технике соединения темперы или гуаши и пастели. Называется также Старшим в отличие от своего племянника, тоже художника, Гуго фон Габермана Младшего (1899—1981)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии