art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ignaz Hillenbrand (* um 1690 in Mindelheim; † 8. April 1772 in Türkheim) war ein Bildhauer und Plastiker.

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Oberostendorf, Kanzelfiguren von Ignaz Hillenbrand, 1719
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Oberostendorf, Kanzelfiguren von Ignaz Hillenbrand, 1719

Hillenbrand, der auch Hillebrand genannt wurde, fertigte 1719 die Bildhauerarbeit an der Kanzel der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Oberostendorf an. 1724/25 schuf er die Schiffskanzel in der Klosterkirche Irsee. Von 1732 bis 1737 fertigte er die Bildhauerarbeit an den Altären und der Kanzel der Pfarrkirche St. Michael in Bertoldshofen bei Marktoberdorf.

Der Kunsthistoriker Georg Kaspar Nagler berichtet von ihm, dass er größere und kleinere Werke, auch „niedliche Arbeiten aus Weinzapflholz“ gearbeitet hatte. Im Jahre 1760 hat er die Beschneidung Christi und eine heilige Familie für die Magdalenenklause im Schlosspark Nymphenburg geschnitten.


Literatur




Commons: Ignaz Hillenbrand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hillenbrand, Ignaz
ALTERNATIVNAMEN Hillebrand, Ignaz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Plastiker
GEBURTSDATUM um 1690
GEBURTSORT Mindelheim
STERBEDATUM 8. April 1772
STERBEORT Türkheim



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии