art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Irène Zurkinden (* 11. Dezember 1909 in Basel; † 27. Dezember 1987 ebenda) war eine Schweizer Malerin.

Irène Zurkinden: Selbstporträt. (Paris 1935)
Irène Zurkinden: Selbstporträt. (Paris 1935)
Irène Zurkinden: Selbstportrait. (1932 Tempera sur papier journal)
Irène Zurkinden: Selbstportrait. (1932 Tempera sur papier journal)
Plakat zu Ausstellung in der Kunsthalle Basel, 1959
Plakat zu Ausstellung in der Kunsthalle Basel, 1959

Leben und Werk


Irène Zurkinden verbrachte ihre Kindheit in Basel und Münchenstein. Der aus Fribourg stammende Vater war Zollbeamter, die Mutter Jeanne Tanzlehrerin. Das Elternhaus war in musischen Belangen sehr aufgeschlossen, sodass sich die Heranwachsende, die Modezeichnerin werden wollte, im Jahr 1925 an der Gewerbeschule in Basel (heute: Schule für Gestaltung Basel) einschreiben konnte. Dort besuchte sie Zeichenkurse bei Albrecht Mayer, erhielt Unterricht in Farbenlehre bei Arnold Fiechter und in Grafik bei Fritz Baumann. Bis zum Studienabschluss im Jahr 1929 entstanden vor allem Porträtzeichnungen.

Im gleichen Jahr unternahm Zurkinden ihre erste Reise nach Paris, wo sie für einige Monate eine Weiterbildung an der Académie de la Grande Chaumière absolvierte. Gemeinsam mit Meret Oppenheim, mit der sie seit etwa 1927/1928 befreundet war, verbrachte Zurkinden im Jahr 1932 mehrere Monate in der Seine-Metropole. In den Jahren nach ihrem Abschluss malte Zurkinden vermehrt szenische Stadtansichten in einem Stil, der sich deutlich am Impressionismus orientierte. Sie lebte in dieser Zeit abwechselnd in Paris und Basel, wo sie sich einen Ruf als gefragte Porträtmalerin erwarb. Von 1932 bis 1972 hatte sie in der Galerie Marguerite Schulthess in der Basler Aeschenvorstadt jährlich eine Ausstellung. Nach dem Tod von Schulthess gehörten Werke Zurkindens zum festen Bestand der Galerie Riehentor in Basel, deren Besitzerin Trudl Bruckner ein Gründungsmitglied der Basler ART war. 1980 präsentierte die Galerie Beyeler an der Bäumleingasse in Basel die Künstlerin in einer Einzelausstellung.

1934 lernte Zurkinden den Jazzmusiker Kurt Fenster kennen, Sohn eines brasilianischen Zirkuskünstlers und einer Deutschen. Während der nationalsozialistischen Diktatur emigrierte Fenster nach Paris. Das Paar lebte mehrere Jahre in der französischen Hauptstadt. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kehrte Zurkinden in die Schweiz zurück. Die Söhne Nicolas (Kolka) (* 1937) und Stephan (* 1943) aus dieser Beziehung wuchsen bei der Mutter in Basel auf.

Grab, Friedhof am Hörnli
Grab, Friedhof am Hörnli

Ab 1942 nahm Zurkinden an den Ausstellungen der «Gruppe 33» teil, in die sie 1943 als Mitglied aufgenommen wurde. Wie andere «Gruppe 33» Mitglieder war sie für das Larvenatelier Tschudin tätig. In der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre und in den frühen 1940er-Jahren entstanden surrealistisch inspirierte Arbeiten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte Zurkinden wieder abwechselnd in Basel und Paris und unternahm längere Reisen nach Marokko (1948), Spanien (1950/1951) und Italien (1952/1953). Sie entwarf in diesen Jahren Kostüme und Bühnenbilder für das Stadttheater Basel und erhielt vermehrt Illustrationsaufträge für Bücher.

Das Kunstmuseum Basel ehrte sie 1985 mit einer umfassenden Retrospektive ihres Werkes.

Das Grab von Irène Zurkinden befindet sich auf dem Ehrenfeld des Friedhofs am Hörnli in Riehen bei Basel.


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Buchillustrationen



Literatur




Commons: Irène Zurkinden – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Ehrespalebärglemer Jahre 1976-1978. Sperber Kollegium. Abgerufen am 1. April 2020.
  2. Die Basler Malerin Irène Zurkinden wird mit dem Basler Kunstpreis 1986 ausgezeichnet - 03 - 12 - 1986. Abgerufen am 1. April 2020.
  3. Am Depot Dreispitz. Abgerufen am 1. April 2020.
  4. SYD Basel. Abgerufen am 19. Juli 2021.
Personendaten
NAME Zurkinden, Irène
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Malerin
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1909
GEBURTSORT Basel
STERBEDATUM 27. Dezember 1987
STERBEORT Basel

На других языках


- [de] Irène Zurkinden

[en] Irène Zurkinden

Irène Zurkinden (December 11, 1909 – December 27, 1987) was a Swiss painter.

[fr] Irène Zurkinden

Irène Zurkinden (11 décembre 1909 à Bâle - 27 décembre 1987 à Bâle) est une peintre suisse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии