art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Iwan Sydorowytsch Jischakewytsch (* 6. Märzjul. / 18. März 1864greg. in Wyschnopil, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 18. Januar 1962 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Maler und Grafiker.

Kyrillisch (Ukrainisch)
Іван Сидорович Їжакевич
Transl.: Ivan Sydorovyč Jižakevyč
Transkr.: Iwan Sydorowytsch Jischakewytsch
Kyrillisch (Russisch)
Иван Сидорович Ижакевич
Transl.: Ivan Sidorovič Ižakevič
Transkr.: Iwan Sidorowitsch Ischakewitsch

Leben


Iwan Jischakewytsch kam als erstes von 12 Kindern eines verarmten Bauern und dessen Ehefrau, einer Priestertochter, im Dorf Wyschnopil in der heutigen ukrainischen Oblast Tscherkassy zur Welt. Ab 1872 unterrichtete ihn ein Onkel in der Inkonenmalerei[1] und von 1879 an besuchte er die Schule für Ikonenmalerei des Kiewer Höhlenklosters. Ab 1881 besuchte er die Kiewer Malschule,[2] die von Mykola Muraschko, dem Stiefonkel von Oleksandr Muraschko und einem engen Freund Ilja Repins, geleitet wurde und in der Tradition der ukrainischen Kunst stand.[1] 1883/84 beteiligte er sich bereits an der Restaurierung der Wandmalereien der Sankt-Kyrill-Kirche in Kiew und zwischen 1884 und 1888 studierte er an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg, die er als ausgebildeter Kunstlehrer verließ.

Von 1889 an arbeitete er als Lehrer und Restaurator von Kirchen und historischen Stätten im gesamten Russischen Reich. 1907 kehrte er nach Kiew zurück und war dort weiterhin als Künstler und Maler tätig. Er schuf eine Vielzahl realistischer Illustrationen von Werken ukrainischer Schriftsteller wie Taras Schewtschenko, Iwan Franko, Lessja Ukrajinka, Iwan Kotljarewskyj und Mychajlo Kozjubynskyj.[3] So erhielt er 1939 für seine Illustrationen zu Taras Schewtschenkos Gedichtsammlung Kobsar den Staatspreis der UdSSR. Während der deutschen Besatzung lebte er in Kiew und setzte seine künstlerische Arbeit fort.[2] Jischakewytsch schuf während seines langen Lebens mehr als zwanzigtausend Werke.[1] Er starb 97-jährig in Kiew, wo er auf dem Baikowe-Friedhof beerdigt wurde.[4]


Familie


Iwan Jischakewytsch war zweimal verheiratet. Mit seiner ersten Frau, Agrafena Jakowlew, die er während seines Studiums in Sankt Petersburg heiratete, hatte er einen Sohn, der 16-jährig Suizid beging. Seine zweite Frau, Maria Ivanova, die er in Kiew heiratete, starb 1940 durch einen Sturz unter eine Straßenbahn. Mit ihr hatte er den Sohn Michael (1909–1975), der Komponist und Musikredakteur war.[2]


Ehrungen




Commons: Iwan Jischakewytsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel zu Iwan Jischakewytsch auf der Webseite der Riwne Regionalbibliothek für die Jugend; abgerufen am 10. Januar 2017 (ukrainisch)
  2. Artikel zu Iwan Jischakewytsch in der Gazeta; abgerufen am 10. Januar 2017 (ukrainisch)
  3. Biografie Iwan Jischakewytsch (Memento des Originals vom 10. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.litopys.com.ua auf der Enzyklopädie der Geschichte des ukrainischen Volkes; abgerufen am 10. Januar 2017 (ukrainisch)
  4. Kurzbiografie Iwan Jischakewytsch auf der Webseite des Baikowe-Friedhofs; abgerufen am 10. Januar 2017 (russisch)
Personendaten
NAME Jischakewytsch, Iwan
ALTERNATIVNAMEN Jischakewytsch, Iwan Sydorowytsch (vollständiger Name); Їжакевич, Іван Сидорович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 18. März 1864
GEBURTSORT Wyschnopil, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 18. Januar 1962
STERBEORT Kiew, Ukrainische SSR

На других языках


- [de] Iwan Jischakewytsch

[en] Ivan Yizhakevych

Ivan Sydorovych Yizhakevych (Ukrainian: Іва́н Си́дорович Їжаке́вич; 1864–1962) was a Ukrainian painter, writer, and People's Artist of the Ukrainian SSR (1951).

[ru] Ижакевич, Иван Сидорович

Ива́н Си́дорович Ижаке́вич (укр. Іва́н Си́дорович Їжаке́вич; 18 января 1864, село Вишнополь — 19 января 1962, Киев) — украинский художник, график, писатель. Народный художник УССР. Отец композитора Михаила Ижакевича.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии