Jěwa Wórša Lanzyna (deutsch Eva-Ursula Lange geb. Lorenz/Lorencec; * 11. September 1928 in Niederkaina; † 20. Dezember 2020) war eine sorbische Malerin, Grafikerin, Keramikerin und Buchgestalterin.
Stele am ehemaligen Ball- und Gesellschaftshaus in Hoyerswerda
Leben und Werk
Lanzyna wuchs in Bautzen auf. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte sie von 1945 bis 1948 einer Töpferlehre in Görlitz und studierte 1950 an der Hochschule für angewandte Kunst in Prag sowie von 1951 bis 1956 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend arbeitete sie von 1956 bis 1958 als Buchgestalterin beim Volk und Wissen Verlag und von 1958 bis 1962 beim Domowina-Verlag. Seit 1962 war sie als freischaffende Künstlerin tätig und zwischen 1978 und 1990 die Vorsitzende des Arbeitskreises sorbischer bildender Künstler.[1][2]
Der Sorbische Künstlerbund richtete 2003 anlässlich ihres 75. Geburtstages im Barockschloss Neschwitz eine Ausstellung und Festveranstaltung aus, bei der Jurij Koch die Laudatio hielt.[4] Anlässlich ihres 80. Geburtstages fand im September 2008 im Wendischen Museum Cottbus die Veranstaltung Eva-Ursula Lange. Künstlerin im Gespräch statt,[5] als Begleitung der damaligen Sonderausstellung Weltsprache Wendisch – Schrifttum, Kunst.
An der Ausstellung Sagenhaftes – Begegnungen mit Mittagsfrau, Wassermann und anderen geheimnisvollen Gesellen im Schloss Hoyerswerda beteiligte sie sich mit einer Reihe tönerner Lutken.[2] Zu ihren Werken im öffentlichen Raum gehört die Stele am ehemaligen Ball- und Gesellschaftshaus in Hoyerswerda, die an die Gründung der Domowina im Jahr 1912 erinnert.[2]
Die Künstlerin lebte und arbeitete in Baruth bei Bautzen. Sie war mit dem Grafiker und Illustrator Steffen Lange (1931–2006) verheiratet,[6] den sie um 14 Jahre überlebt hatte, als sie im Dezember 2020 im Alter von 92 Jahren an den Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion starb.[7]
Werke
Stele am ehemaligen Ball- und Gesellschaftshaus in Hoyerswerda
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии