Jacob Daniel Burgschmiet (* 11. Oktober 1796 in Nürnberg; † 7. März 1858 ebenda) war ein Bildhauer und Erzgießer des 19. Jahrhunderts.
Burgschmiets erste bedeutende plastische Arbeit waren drei Figuren für das Waisenhaus in Nürnberg. Er war Lehrer des Modellierens an der Kunstschule in Nürnberg. Während seines Parisaufenthaltes 1828 wurde er in Nürnberg von seinem Freund und Schüler Georg Howaldt vertreten. Burgschmiet begründete die Kunstgießerei Lenz, die sein Schwiegersohn Christoph Albrecht Lenz weiterführte und die noch heute existiert.
Sein Grab befindet sich auf dem Johannisfriedhof (Nürnberg).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burgschmiet, Jacob Daniel |
ALTERNATIVNAMEN | Burgschmiet, Jakob Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer, Erzgießer |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1796 |
GEBURTSORT | Nürnberg |
STERBEDATUM | 7. März 1858 |
STERBEORT | Nürnberg |