art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jacob Sturm (auch Jakob Sturm; * 21. März 1771 in Nürnberg; † 28. November 1848 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Naturforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sturm“.

Jacob Sturm
Jacob Sturm

Leben


Speierling-Darstellung in Deutschlands Flora in Abbildungen
Speierling-Darstellung in Deutschlands Flora in Abbildungen

Sturm erlernte den Beruf des Kupferstechers bei seinem Vater Johann Georg Sturm. Im Alter von 16 Jahren machte er die Bekanntschaft des Botanikers Johann Christian von Schreber und des Entomologen Georg Wolfgang Franz Panzer. Diese begeisterten ihn für die Natur.

Sturm beschäftigte sich zunächst mit Insekten. In 1789 hat er ein Buch zusammengestellt „Sammlung von Abbildungen zur Naturgeschichte. Schmetterlinge und Käfer.“ In den Jahren 1791 und 1792 veröffentlichte er das „Insekten-Cabinet, nach der Natur gezeichnet und gestochen“. Diese Ausgabe enthielt noch keinen Text. 1792 erschien Faunae „Insectorum Germanicae initia“ mit Erläuterungen von Panzer.

Später entstand sein Werk „Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur, mit Beschreibungen“, das 500 Kupferstiche umfasst, während sein botanisches Werk „Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen“ aus 2.472 Tafeln besteht und Texte enthält.

Auf der Grundlage dieser Flora erschien zwischen 1900 und 1907 die bekannte Reihe „J. Sturm's Flora von Deutschland“, das der Deutsche Lehrer-Verein für Naturkunde herausgab.

Als Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeiten verlieh ihm die philosophische Fakultät der Universität Breslau 1846 den Titel eines Dr. phil. honoris causae. 1801 war Sturm Mitbegründer der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. Seit 1846 gehörte er der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina an. Er war Mitglied in zahlreichen naturforschenden und -wissenschaftlichen Vereinen, u. a. der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, dem Entomologische Verein zu Stettin, der Linneschen Gesellschaft zu Stockholm, der Wetterauische Gesellschaft, u. v. a.

Jacob Sturm hatte zwei Söhne, die ihn in späteren Jahren bei seiner Arbeit unterstützten, zum einen den Künstler und Ornithologen Johann Heinrich Christian Friedrich Sturm (1805–1862) und zum anderen den Botaniker, Ornithologen und Kupferstecher Johann Wilhelm Sturm (1808–1865). Johann Wilhelm setzte nach dem Tode des Vaters die Herausgabe der Reihe Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur fort.[1]

Sturm besaß eine umfangreiche naturhistorische Sammlung. Die Insektensammlung gehörte seinerzeit zu den größten in Deutschland.[2]

Am 24. März 2019 wurde eine Folge der Sendung Lieb & Teuer des NDR ausgestrahlt, die von Janin Ullmann moderiert und im Schloss Reinbek gedreht wurde. Darin wurde mit dem Antiquar Daniel Schramm vier Bände Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen aus dem Jahre 1837 besprochen.[3]


Ehrungen


Nach Sturm ist die Pflanzengattung Sturmia Hoppe aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) benannt.[4]


Schriften



Literatur




Commons: Johann Georg Sturm, (1796), Deutschlands Flora in Abbildungen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Jacob Sturm – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Sturm, 7) Jacob. In: Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4., umgearb. und stark vermehrte Auflage, Band 17: Stückgießerei–Türkische Regenkugel, Eigenverlag, Altenburg 1863, S. 12.
  2. Vermischtes – Dr. Sturm's naturhistorisches Museum in Nürnberg. In: Wilhelm und Berthold Seemann (Hrsg.): Bonplandia. 8. Jg., 1860, S. 317, Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3D1gFFAAAAYAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3DPA317~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D
  3. Video Bücher: Deutschlands Flora auf ndr.de
  4. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
Personendaten
NAME Sturm, Jacob
ALTERNATIVNAMEN Sturm, Jakob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kupferstecher und Naturforscher
GEBURTSDATUM 21. März 1771
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 28. November 1848
STERBEORT Nürnberg

На других языках


- [de] Jacob Sturm (Kupferstecher)

[en] Jacob Sturm

Jacob Sturm (21 March 1771 – 28 November 1848) was a leading engraver of entomological and botanical scientific publications in Germany at the end of the 18th and beginning of the 19th century. He was born and lived in Nuremberg and was the only son of engraver Johann Georg Sturm (1742-1793), who trained him in drawing and copperplate engraving.[1]

[fr] Jacob Sturm

Jacob (ou Jakob) W. Sturm est un naturaliste bavarois, né le 21 mars 1771 à Nuremberg et mort le 28 novembre 1848 dans cette même ville.

[ru] Штурм, Якоб

Я́коб (Я́ков) Штурм (нем. Jacob Sturm, 1771—1848) — немецкий энтомолог, ботаник и гравёр, живший в Нюрнберге; сын гравёра Иоганна Георга Штурма.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии