art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jacopo da Ponte, genannt Bassano (* zwischen 1510 und 1515 in Bassano del Grappa; † 13. Februar 1592 ebenda) war ein italienischer Maler des Manierismus. Er lebte und arbeitete in der Republik Venedig. Aufgrund seines Geburts- und Sterbeorts, der etwa 65 km von Venedig entfernt ist, wurde ihm der Name Jacopo Bassano beigegeben.

Spätes Selbstporträt, Wien, Kunsthistorisches Museum
Spätes Selbstporträt, Wien, Kunsthistorisches Museum

Leben und künstlerische Entwicklung


Bei seinem Vater Francesco da Ponte d. Ä. (1475–1539), einem eher provinziellen Maler in Bassano, begann der Sohn seine Ausbildung, die er ab etwa 1530 in Venedig bei Bonifazio Veronese fortsetzte. Von diesem, weniger von dem in Venedig so wirkungsmächtigen Tizian übernahm Bassano die kräftige Farbigkeit. Sein Werk lässt aber bald auch Einflüsse von Lorenzo Lotto und Pordenone erkennen. Nach dem Tod des Vaters kehrt Jacopo endgültig ins ländliche Bassano zurück, wo er den Rest seines Lebens tätig bleibt.

Dementsprechend reichert er seine Bilder, die überwiegend religiösen Themen gewidmet sind, oft mit realistischen Motiven des bäuerlichen Lebens (Kleidung, Tiere, Gerätschaften) an, sodass man sie als Vorläufer der Pastorale und der ländlichen Genremalerei charakterisiert hat.

In den 1540er Jahren wird der Einfluss der venezianischen und toskanischen Malerei des Manierisms deutlicher, gekennzeichnet durch dramatische Lichteffekte, ornamental verlaufende Konturlinien und bewegte Körperlichkeit. Seit der Jahrhundertmitte malt er neben großen Altären auch kleine Querformate für private Sammler. In seinen letzten Lebensjahren steigert sich die Dynamik seiner Farben noch dadurch, dass er sie als effektvolle Lichtflecken aus dunkleren Hintergründen aufleuchten lässt. Die Landschaftsräume weiten sich, die Malweise wird lockerer und atmosphärischer. Manche Szenen sind ganz in nächtliche Stimmungen getaucht, aus denen Fabflecken und Glanzlichter aufleuchten; diese kleinformatigen Nachtstücke seines Spätwerks malte er zum Teil auf den dunklen, glatten Grund von Schiefertafeln. Als einer der ersten Künstler benutzte er gern farbige Kreiden in seinen Zeichnungen.

In Bassanos Werkstatt, vor allem seiner späten Schaffenszeit, beteiligten sich auch vier seiner Söhne an der umfangreichen und teils sogar serienmäßigen Bilderproduktion: Francesco, Giovanni Battista (1553–1613), der Porträtmaler Leandro (1557–1622) und Girolamo (1566–1621). Nicht immer ist sicher, wem von ihnen einzelne Werke zuzuschreiben sind. Die Werkstatt wurde bis ins 17. Jahrhundert fortgeführt.

Die Werke der Bassanos finden sich verstreut in den großen Museen der Welt, doch auch in Bassano del Grappa und seinem Museo Civico sind wichtige Bilder verblieben.


Quellen



Literatur




Commons: Jacopo dal Ponte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Jacopo Bassano im Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


    Personendaten
    NAME Bassano, Jacopo
    ALTERNATIVNAMEN Ponte, Jacopo da (wirklicher Name)
    KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
    GEBURTSDATUM 1515
    GEBURTSORT Bassano del Grappa
    STERBEDATUM 13. Februar 1592
    STERBEORT Bassano del Grappa

    На других языках


    - [de] Jacopo Bassano

    [en] Jacopo Bassano

    Jacopo Bassano (c. 1510 – 14 February 1592), known also as Jacopo dal Ponte, was an Italian painter who was born and died in Bassano del Grappa near Venice, and took the village as his surname. Trained in the workshop of his father, Francesco the Elder, and studying under Bonifazio Veronese in Venice, he painted mostly religious paintings including landscape and genre scenes.[3] He often treated biblical themes in the manner of rural genre scenes, portraying people who look like local peasants and depicting animals with real interest.[4] Bassano's pictures were very popular in Venice because of their depiction of animals and nocturnal scenes. His four sons: Francesco Bassano the Younger, Giovanni Battista da Ponte, Leandro Bassano, and Girolamo da Ponte, also became artists and followed him closely in style and subject matter.[1]

    [es] Jacopo Bassano

    Giacomo da Ponte, también conocido como Jacopo Bassano (h. 1515 - 13 de febrero de 1592) fue un pintor italiano del Manierismo, nacido y muerto en Bassano del Grappa, cerca de Venecia, lugar del que tomó su nombre. Destacado participante del Renacimiento veneciano su arte se engloba en la Escuela veneciana de pintura.

    [fr] Jacopo Bassano

    Jacopo Bassano, ou Jacopo dal Ponte ou même Jacopo Bassano l'Ancien (Bassano del Grappa, 1510 - Bassano del Grappa, 13 février 1592) est un peintre italien maniériste de l'école vénitienne. Le plus âgé et le plus connu des peintres de la famille Dal Ponte.

    [it] Jacopo Bassano

    Jacopo Da Ponte, detto Jacopo Bassano (Bassano del Grappa, 1515 circa – Bassano del Grappa, 13 febbraio 1592), è stato un pittore italiano della Repubblica di Venezia, esponente della pittura veneta.

    [ru] Бассано, Якопо

    Якопо даль Понте (итал. Jacopo Dal Ponte), прозванный Якопо Бассано (итал. Jacopo Bassano[k 1]); около 1510, Бассано-дель-Граппа, Венецианская республика — 13 февраля 1592, там же) — итальянский художник, представитель венецианской школы[2][3]. Автор картин на библейские сюжеты и портретов в стиле позднего ренессанса и маньеризма, с лёгким веянием барокко[2][3]. Его работы включали реалистичные изображения предметов быта, животных, домов и пейзажей; люди исполнялись им в сложных позах, тем не менее смотрящихся естественно в плотной композиции картины с многочисленными бытовыми подробностями[4]. В произведениях художника заметно влияние творчества его отца — Франческо Бассано Старшего, а также Джентиле Беллини, Тициана и Паоло Веронезе, выражающееся в повышенной праздничности[5]. В свою очередь он оказал влияние на творчество четверых своих сыновей и Эль-Греко[3]. Бассано считается первым современным пейзажистом[1].



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии