art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jakob Binck oder Jakob Bink (* 1490 oder 1504 in Köln; † 28. August 1569 in Königsberg) war ein deutscher Maler und Kupferstecher der Renaissance.

Selbstporträt Jakob Bink
Selbstporträt Jakob Bink

Leben und Werk


Über seine Jugendzeit und Ausbildung ist nichts bekannt. 1529 hielt er sich in den Niederlanden auf, ab etwa 1534 war er Hofmaler des Königs Christian III. von Dänemark. 1541/42 arbeitete er in Schweden und ging 1543 an den Hof Albrecht von Preußens, dort blieb er bis 1548. Darauf folgten wechselnde Anstellungen, 1548 Begleitung der Prinzessin Anna von Dänemark nach Sachsen, zwei Aufenthalte in Antwerpen, um Epitaphien bei Cornelis Floris zu bestellen, und 1550 der Auftrag, in Krempe Befestigungsanlagen zu entwerfen. 1553 trat er endgültig in den Dienst des preußischen Hofes ein.

Sein grafisches Werk umfasst etwa 250 Kupferstiche und Radierungen, ein großer Teil besteht aus Kopien, vor allem der Brüder Barthel und Hans Sebald Beham und anderer deutscher, niederländischer und italienischer Künstler.


Literatur




Commons: Jakob Binck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Binck, Jakob
ALTERNATIVNAMEN Bink, Jakob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Kupferstecher der Renaissance
GEBURTSDATUM unsicher: 1490 oder 1504
GEBURTSORT Köln
STERBEDATUM 28. August 1569
STERBEORT Königsberg (Preußen)

На других языках


- [de] Jakob Binck

[fr] Jakob Binck

Jakob Binck, ou Jacob Bink, est un peintre, graveur, aquafortiste et médailleur allemand né à Cologne entre 1494 et 1500[1] et mort à Königsberg en 1569.

[it] Jacob Binck

Jacob Binck (Colonia, 1500 circa – Königsberg, 1569) è stato un pittore tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии