art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jan van Huchtenburgh (* vor 20. November 1647 in Haarlem; † Juli 1733 in Amsterdam) war ein niederländischer Schlachtenmaler, Radierer und Zeichner, aber auch Verleger und Kunsthändler.

Die Belagerung von Namur, 1695
Die Belagerung von Namur, 1695
Überfall auf eine Trosskolonne, um 1670/90
Überfall auf eine Trosskolonne, um 1670/90
Die Schlacht bei Ramillies
Die Schlacht bei Ramillies
Die Schlacht am Boyne
Die Schlacht am Boyne

Leben und Werk


Jan van Huchtenburgh lernte bei Thomas Wijck und ging dann noch sehr jung nach Rom zu seinem Bruder Jacob van Huchtenburg, der in Nicolaes Pieterszoon Berchems Manier Landschaften malte. Diese Studienreise nach Italien sollte den Stil des Künstlers nachhaltig prägen.

Nachdem sein Bruder 1667 starb, begab sich Jan nach Paris zu Adam Frans van der Meulen, dem Hofmaler König Ludwigs XIV., bei dem er seine Ausbildung weiter vertiefte. 1670 kam er nach Haarlem zurück, wo er einen Bilderhandel begann. Er begleitete in den Jahren 1708 bis 1717 den österreichischen Feldmarschall Prinz Eugen von Savoyen auf dessen Feldzügen und malte dessen Schlachten ihn großen Zyklen, die dann auch in einem Bilderwerk des Künstlers (siehe Literatur) gesammelt erschienen.[1] Die meisten seiner Bilder befinden sich heute in der Galleria Sabauda in Turin.

1711 begab sich van Huchtenburgh an den Hof des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz, wo er großes Ansehen erlangte. Später lebte er meist im Haag und starb 1733 in Amsterdam.

Huchtenburghs Bilder erinnern im Stil an jene von Philips Wouwerman, doch sind sie von größerer Buntheit und Rohheit der Ausführung. Er stach und radierte auch zahlreiche Blätter nach seinen und van der Meulens Bildern.


Werke (Auszug)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Helge Siefert: Zum Ruhme des Helden. Historien- und Genremalerei des 17. und 18. Jahrhunderts. München 1993, S. 192.
  2. Johann Christoph Allmayer-Beck: Das Heeresgeschichtliche Museum Wien. Saal I - Von den Anfängen des stehenden Heeres bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, Salzburg 1982 S. 32


Commons: Jan van Huchtenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Huchtenburgh, Jan van
ALTERNATIVNAMEN Huchtenburg, Jan van
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM vor 20. November 1647
GEBURTSORT Haarlem
STERBEDATUM Juli 1733
STERBEORT Amsterdam

На других языках


- [de] Jan van Huchtenburgh

[en] Huchtenburg

J(oh)an and Jacob van Huchtenburg (Hughtenburg or Hugtenburg(h)) were two Dutch Golden Age painters in the second half of the seventeenth century. Both brothers were natives of Haarlem, moved to Paris, but died in Amsterdam. The main source about their lives is from Arnold Houbraken.[1] Some of the information from the 19th century is contradictive.[2]

[fr] Jan van Huchtenburg

Jan van Huchtenburg, baptisé le 20 novembre 1647 à Haarlem et inhumé le 2 juillet 1733 à Amsterdam, est un peintre et graveur néerlandais spécialisé dans les scènes de batailles.

[it] Jan van Huchtenburgh

Jan van Huchtenburgh, o Hughtenburgh (Haarlem, 20 novembre 1647 – Amsterdam, 2 luglio 1733), è stato un pittore, incisore, disegnatore e mercante d'arte olandese che dipinse prevalentemente soggetti di battaglie.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии