art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jean-Joseph Perraud (* 26. April 1819 in Monay, Département Jura; † 2. November 1876 in Paris) war ein französischer Bildhauer.

Jean-Joseph Perraud
Jean-Joseph Perraud
Le Drame lyrique, Skulptur an der Opéra Garnier
Le Drame lyrique, Skulptur an der Opéra Garnier

Leben


Jean-Joseph Perraud begann seine Ausbildung bei einem Holzschnitzer, besuchte sodann in Lyon die École des Beaux-Arts und gewann den ersten Preis für Bildhauerei, ging anschließend nach Paris und wurde Schüler von Étienne-Jules Ramey und Augustin-Alexandre Dumont. 1847 gewann er mit dem Relief Télémaque apportant à Phalante l'urne renfermant les cendres d’Hippias den Prix de Rome, worauf er fünf Jahre in Italien verweilte. Die ersten Arbeiten, mit denen er nach seiner Rückkehr auftrat, eine Statue Adams (1855) und die Gruppe der Enfance de Bacchus (Kindheit des Bacchus, 1857; Marmorausführung 1863, Louvre), fanden wegen ihrer technischen Vollendung, ihrer streng anatomischen Formen und der korrekten Durchbildung aller Details große Anerkennung.

Unter Perrauds übrigen Schöpfungen sind die bedeutendsten: Le Désespoir (Die Verzweiflung, 1869, Paris, Musée d’Orsay), die heilige Genoveva, die sitzende Figur der Gerechtigkeit und die die Gesetztafeln haltenden Karyatiden für den Pariser Justizpalast, die Gruppe Le Drame lyrique (Lyrisches Drama) an der Fassade der Opéra Garnier (1865–69), die Marmorstatue Galatea und die Marmorgruppe Le Jour (Der Tag, 1875). Perraud führte auch zahlreiche Büsten aus, u. a. des französischen Lyrikers Pierre-Jean de Béranger.

1867 wurde Perraud Offizier der Ehrenlegion. Ferner war er Mitglied der Académie des Beaux-Arts. Er starb am 2. November 1876 im Alter von 57 Jahren in Paris und wurde auf dem Friedhof Cimetière Montparnasse beigesetzt.


Literatur




Commons: Jean-Joseph Perraud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Perraud, Jean-Joseph
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 26. April 1819
GEBURTSORT Monay, Département Jura
STERBEDATUM 2. November 1876
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Jean-Joseph Perraud

[en] Jean-Joseph Perraud

Jean-Joseph Perraud (26 April 1819, Jura - 2 November 1876) was a French academic sculptor. According to Eaton, "During the Second Empire no sculptor enjoyed a greater reputation", although his style fell out of fashion soon after his death.

[es] Jean-Joseph Perraud

Jean-Joseph Perraud (Monay, Jura, 16 de abril de 1819-París, 2 de noviembre de 1876) fue un escultor académico francés. Según Eaton, «durante el Segundo Imperio, ningún otro escultor disfrutó de mayor reputación», aunque su estilo pasó de moda poco después de su muerte.

[fr] Jean-Joseph Perraud

Jean-Joseph Perraud est un sculpteur français né à Monay (Jura) le 26 avril 1819 et mort à Paris le 2 novembre 1876[1].

[ru] Перро, Жан-Жозеф

Жан-Жозеф Перро (26 апреля 1819 — 2 ноября 1876) — французский академический скульптор. Член Французской академии изящных искусств.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии