Jo Schöpfer (* 1951 in Coburg) ist ein deutscher Bildhauer.
Skulptur von Jo Schöpfer in Tübingen (2001/2001)
Leben und Werk
Jo Schöpfer war von 1973 bis 1974 anlässlich eines Praktikums im Architekturbüro von Günter Behnisch in Stuttgart. Von 1974 bis 1980 studierte er Bildhauerei bei Professor Herbert Baumann an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. 1985 erhielt er eine Arbeit an der Kunststiftung Baden-Württemberg. Von 1985 bis 1990 war er Dozent an der Fakultät für Architektur an der Universität Karlsruhe. 1986 wurde ihm der Phillip-Morris-Preis in München verliehen und von 1987 bis 1988 war er zu seinem Stipendium an der Villa Massimo in Rom.
Der Künstler und sein Werk befindet sich an den Berührungsflächen von Architektur und Bildhauerkunst. Er wohnt und arbeitet seit 1966 Berlin. Jo Schöpfer war von 2002 bis 2012 Vorstandsmitglied des Deutschen Künstlerbundes.[1]
kuenstlerbund.de: Vorstände des Deutschen Künstlerbundes seit 1951 (Mementodes Originals vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstlerbund.de (abgerufen am 30. Januar 2016)
Im Tal: Ohne Titel von Jo Schoepfer (Mementodes Originals vom 27. August 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.im-tal.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии