art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Georg Heinsch (auch: Johann Georg Heintsch; tschechisch: Jan Jiří Heinsch; * vermutlich 1647 in Glatz, Grafschaft Glatz; † 9. September 1712 in Prag) war ein deutsch-böhmischer Barockmaler.


Leben


Johann Georg Heinsch war der Sohn des Glatzer königlichen Kanzleibeamten und Schöffen Joachim Franz Heinsch. Sein Geburtsjahr 1647 ist nicht belegt. Auch fehlen verlässliche Daten über seinen Bildungsweg. Über seinen Lebenslauf gibt es sehr widersprüchliche Angaben. Seit 1678 war er als vielschaffender, wohlhabender Künstler in Prag ansässig, wo er das Bürgerrecht erworben hatte. Nach dem Tod seiner ersten Frau trat er 1702 in das Kloster der barfüssigen Augustiner in Bělá pod Bezdězem ein, das er jedoch vor Ablauf des Noviziats wieder verließ. Seine zweite Frau, die er 1704 heiratete, war eine Bürgerstochter.

Sein künstlerisches Vorbild soll der bekannte Barockmaler Karel Škréta gewesen sein. Heinsch malte zahlreiche Altarbilder im konventionellen Stil, hauptsächlich für Prager Kirchen. Auftraggeber waren überwiegend die Klöster der Jesuiten, der Kreuzherren und der Augustiner. Viele seiner Werke befanden sich in Klosterkirchen, die während der Josephinischen Reformen aufgehoben wurden. Einige dieser Gemälde gelten als verloren, andere sind noch in Museen erhalten, z. B. in der Nationalgalerie Prag und in den Städtischen Galerien von Roudnice nad Labem und Velvary.


Werke in Kirchen



Prag



Außerhalb Prags



Literatur


Personendaten
NAME Heinsch, Johann Georg
ALTERNATIVNAMEN Heintsch, Johann Georg; Heinsch, Jan Jiří; Haimsch, Johann Georg; Heimsch, Johann Georg
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Barockmaler
GEBURTSDATUM um 1647
GEBURTSORT Glatz, Grafschaft Glatz
STERBEDATUM 9. September 1712
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Johann Georg Heinsch

[en] Jan Jiří Heinsch

Jan Jiří Heinsch or Heintsch (German: Johann Georg Heinsch; c. 1647 – September 9, 1712) was a Czech-German Baroque style artist. Heinsch primarily painted religious-themed works (including altarpieces) as well as portraits of monastic superiors – especially for various Catholic religious orders such as the Jesuits, Knights of the Cross with the Red Star or Augustinians. He is known to have produced around 150 paintings and, in addition, extensive graphic work.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии