art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Jakob Norbert Grund (* 2. Februar 1755 in Gunzenhausen; † 1814[1] in Prag) war ein böhmischer Maler, Schriftsteller und Musiker.

Jakobs Traumvon der Himmelsleiter
Jakobs Traum
von der Himmelsleiter

Leben


Sein Vater, der Harfenist Johann/Jan Eustach Grund (* 1726), war ein Bruder des Prager Malers Norbert Grund (1717–1767); sein Großvater Christian Grund (um 1686–1751) war Hofmaler der Adelsfamilie Kolowrat in Prag.

Johann Jakob Grund wollte dem Jesuitenorden beitreten, aber nach dessen Aufhebung 1773 entschied er sich für den Beruf eines Miniaturmalers. Über seine Ausbildung als Maler sind keine Angaben bekannt, möglicherweise wurde er von seinem Onkel unterrichtet, es steht nur fest, dass er als Miniaturmaler in Ansbach tätig war.

Am 22. Juli 1779 kam er nach Rom und beschäftigte sich weiterhin mit der Malerei. Er heiratete dort im Jahr 1781. In Rom hatte er Kontakt zu Goethe, dieser bezeichnete ihn als „Cosetto“ („Sächelchen“). Am 9. September 1791 wurde er zum Professor an der Kunstakademie in Florenz berufen. 1794 verließ er Florenz und siedelte nach Deutschland, später nach Prag über. In Prag beschäftigte er sich hauptsächlich mit der Musik und wurde 1814 Professor am Prager Konservatorium.

Seine Söhne wurden ebenfalls Künstler: Francesco (* 1784 in Wien) wurde Maler, Enrico (* 28. Oktober 1883 in Rom) Kupferstecher und Kameenschneider, Vincenzo (* 30. September 1795 in Rom) Kupferstecher und Johann († 18. Februar 1847 in Rom) Kameenschneider.

Die Malerey der Griechen, 1810
Die Malerey der Griechen, 1810

Johann Jakob Grund verfasste ein Trauerspiel, eine Reisebeschreibung nach Italien sowie ein Werk über die Malerei der Griechen. Seine Schrift über die Malerei der Griechen von 1810 ist das einzige Buch zur Kunst der Griechen, dass Karl Marx nachweisbar gelesen und exzerpiert hat.[2]


Schriften



Literatur




Commons: Johann Jakob Norbert Grund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. Nach Allgemeines Künstlerlexikon; das Todesjahr scheint nicht gesichert, in der Literatur finden sich die Angaben 1812, 1814 und 1815.
  2. Ernst Günther Schmidt: Winckelmann, Grund und Marx. In: Antikerezeption, Antikeverhältnis, Antikebegegnung in Vergangenheit & Gegenwart. Band 3: Von 1848 zur Gegenwart. Winckelmann-Gesellschaft, Stendal 1983, S. 623–644, erneut in ders., Erworbenes Erbe. Studien zur antiken Literatur und ihrer Nachwirkung. Reclam, Leipzig 1988, S. 443–464.
Personendaten
NAME Grund, Johann Jakob Norbert
ALTERNATIVNAMEN Grund, Johann Jakob (Rufname); Grund, Johann Jacob Norbert
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Maler, Autor und Musiker
GEBURTSDATUM 2. Februar 1755
GEBURTSORT Gunzenhausen
STERBEDATUM 1814
STERBEORT Prag



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии