art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Rint (* 2. Januar 1814 in Kukus, Bezirk Trautenau; † 5. Januar 1900 in Linz) war ein böhmisch-österreichischer Bildhauer und Holzschnitzer.

Familiengrab, St. Barbara-Friedhof, Linz
Familiengrab, St. Barbara-Friedhof, Linz

Leben und Wirken


Johann Rint erlernte während eines Klosteraufenthalts das Schnitzen von kleinen Krippenfiguren. Nachdem Baron Mecséry auf ihn aufmerksam geworden war und einen Becher mit Jagdmotiven bei ihm bestellte, folgten weitere Aufträge. Georg Johann Heinrich von Buquoy (1781–1851) beauftragte ihn mit Schnitzarbeiten für das Mobiliar und die Türen der südböhmischen Burg Rožmberk.

1848 übersiedelte Johann Rint nach Linz, wo er zahlreiche Bildnisse aus Holz schuf, u. a. die Darstellung „Einzug des Generals Radetzky nach Mailand“. Mit einem Stipendium wurde ihm ab 1850 ein Studium in München ermöglicht. Nach der Rückkehr nach Linz schuf er einen Altar für die Kirche in Budweis und die Innenausstattung für die Fürstengruft in Nezamislitz. Zusammen mit seinem Sohn Josef Rint restaurierte er ab 1852 den Kefermarkter Flügelaltar. Nachdem er 1862–1864 einen Kaiserbecher für Kaiserin Elisabeth schuf, wurde er 1865 zum Hofschnitzer ernannt.

Zur Erinnerung an das Wirken an Vater und Sohn Rint benannte die Stadt Linz 1954 die „Rintstraße“ im Ortsteil Kleinmünchen nach ihnen.[1]


Werke


Neugotischer Hochaltar der Stadtpfarrkirche Korneuburg aus dem Jahr 1870
Neugotischer Hochaltar der Stadtpfarrkirche Korneuburg aus dem Jahr 1870

Literatur





Einzelnachweise


  1. Rintstraße. In: stadtgeschichte.linz.at, Linzer Straßennamen.
Personendaten
NAME Rint, Johann
ALTERNATIVNAMEN Rint, Jan
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer und Holzschnitzer
GEBURTSDATUM 2. Januar 1814
GEBURTSORT Kuks, Böhmen
STERBEDATUM 5. Januar 1900
STERBEORT Linz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии