art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Stephan Decker (franz. Jean Étienne Decker, * 26. Dezember 1783[1] in Colmar; † 25. Juni 1844 in Grinzing) war ein österreichischer Porträtmaler und Lithograph.

Johann Stephan Decker von Jean-Jacques Karpff
Johann Stephan Decker von Jean-Jacques Karpff
August Wilhelm Iffland
August Wilhelm Iffland

Leben


Decker studierte ab 1804 in Paris bei Jacques Louis David und Jean-Jacques Karpff und beschäftigte sich zunächst mit der Historienmalerei, ging jedoch zur Porträtmalerei über. Nach dem Studium kehrte er 1811 nach Colmar zurück. Auf Einladung von ungarischen Offizieren vom Hauptquartier der verbündeten Mächte in Colmar ging er 1818 nach Pest, wo er viele Porträts malte. 1821 kam er nach Wien. Dort war er für den Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich und andere Adlige tätig. Von 1827 bis 1840 war Decker Zeichenlehrer beim Erzherzog Karl von Österreich-Teschen, dessen Tochter, die spätere Maria Theresia von Österreich (1816–1867) er unterrichtete.

Johann Stephan Decker schuf Porträts als Miniaturen und Lithographien, später auch Genre- und Landschaftsbilder. 1826 malte er das letzte repräsentative Bildnis Ludwig van Beethovens.

Decker war der Vater und Lehrer der Porträtmaler Albert Decker (1817–1871), Gabriel Decker (1821–1855) und Georg Decker (1818–1894).


Literatur




Commons: Johann Stephan Decker – Sammlung von Bildern

Anmerkungen


  1. Heinz Schöny: Lebensdaten von Wiener Malern – neu oder berichtigt. In: Wiener Geschichtsblätter. 44, 1989, S. 91.
Personendaten
NAME Decker, Johann Stephan
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Porträtmaler
GEBURTSDATUM 26. Dezember 1783
GEBURTSORT Colmar
STERBEDATUM 25. Juni 1844
STERBEORT Grinzing

На других языках


- [de] Johann Stephan Decker

[en] Johann Stephan Decker

Johann Stephan Decker (Colmar, 1784 - Vienna, 1844) was an Alsatian French painter.

[fr] Johan Stephan Decker

Johan (Johann) Stephan Decker, connu aussi sous les prénoms de Janos Istvan ou Jean Étienne, né le 26 décembre 1784 à Colmar et mort le 25 juin 1844 à Grinzing près de Vienne, est un peintre français de la première moitié du XIXe siècle. Il acquit une certaine notoriété par ses miniatures et son fameux portrait de Beethoven, réalisé du vivant du musicien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии