Josef Mansfeld (* 25. August 1819 in Wien; † 19. April 1894 ebenda) war ein österreichischer Stillleben- und Porträtmaler. Er war Enkel des Kupferstechers Joseph Georg Mansfeld (1764–1817).
Dieser Artikel befasst sich mit dem Maler Josef Mansfeld. Zum Kupferstecher siehe Joseph Georg Mansfeld.
Dame mit blauem Tuch
Josef Mansfeld studierte ab 1833 an der Akademie der bildenden Künste Wien. Mansfeld malte hauptsächlich Stillleben, seltener Porträts und manchmal Genrebilder. Seit 1845 nahm er an den Kunstausstellungen teil.
Literatur
Mansfeld Josef. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band6, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1975, ISBN 3-7001-0128-7, S.61.
Mansfeld, Josef. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band24: Mandere–Möhl. E. A. Seemann, Leipzig 1930, S.34.
Dt. Geschlechterbuch, Bd. 135, 1965, S. 561.
Kataloge der Ausstellungen zu St. Anna, 1845, Nr. 20, 22, 96, 1847, Nr. 383.
Katalog der Kaiser Franz Josef-Jubiläums-Ausst. Altwiener Malerei, 1911, S. 18 Nr. 169.
Katalog der Ausstellung Das Sittenbild, 1913, S. 19.
Versteigerungskatalog H. Fromme Wien, 16. März 1926.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии