art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Prantl (* 20. März 1901 in Hötting; † 9. März 1992 in Innsbruck)[1] war ein österreichischer Maler.


Leben


Josef Prantl besuchte von 1919 bis 1923 die Kunstgewerbeschule in Innsbruck und nahm Zeichenunterricht in der Mal- und Zeichenschule Toni Kirchmayr und bei Rudolf Lehnert. Von 1925 bis 1927 studierte er an der Akademie der bildenden Künste München bei Franz von Stuck und besuchte daneben die Graphikschule bei Adolf Schinnerer. 1932 hatte er seine erste Einzelausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Im selben Jahr trat er der Künstlervereinigung Secession Innsbruck bei.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Maler, Graphiker, Illustrator, Bühnenbildner und Restaurator tätig. Als Maler schuf er insbesondere Landschaften und Blumenstillleben.[2] In der Nachkriegszeit gestaltete er zahlreiche Fassaden von öffentlichen Gebäuden in Tirol. Er lieferte auch Entwürfe für die Tiroler Glasmalerei und Mosaik Anstalt. 1987 wurde ihm der Berufstitel Professor verliehen.


Werke


Wandbild Bauernfamilie an der Volksschule Birgitz (1953)
Wandbild Bauernfamilie an der Volksschule Birgitz (1953)

Literatur




Commons: Josef Prantl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Frick, Wiesauer: Volksschule. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  2. Josef Prantl, Klocker-Stiftung
  3. Felmayer, Wiesauer: Wohngebäude, ehemalige Mühle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  4. Müller, Wiesauer: Volksschule Erlach. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  5. Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Pestfriedhof. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  6. Frick, Wiesauer: Volksschule, Schulhaus St. Kathrein. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  7. Frick, Wiesauer: Volksschule. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  8. Franckenstein, Wiesauer: Volksschule. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  9. Franckenstein, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Valentin. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  10. Franckenstein, Wiesauer: Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  11. Krivdic, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Martin. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  12. Schumacher, Wiesauer: Wegkapelle, Kapelle hl. Wendelin, Wendelinkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
Personendaten
NAME Prantl, Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 20. März 1901
GEBURTSORT Hötting
STERBEDATUM 9. März 1992
STERBEORT Innsbruck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии