art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Wintergerst, auch Joseph Wintergerst (* 3. Oktober 1783 in Wallerstein;[1] † 25. Januar 1867 in Düsseldorf), war ein deutscher Maler der Romantik, der als Mitglied des Lukas-Bundes zum engsten Kreis der Nazarener in Rom gehörte.

Friedrich Overbeck: Porträt Josef Wintergerst im Besitz der Kunsthalle Hamburg
Friedrich Overbeck: Porträt Josef Wintergerst im Besitz der Kunsthalle Hamburg

Leben


Zuführung der Hagar, 1809, Alte Nationalgalerie, Berlin
Zuführung der Hagar, 1809, Alte Nationalgalerie, Berlin

Josef Wintergerst war ein Sohn des Malers Anton Wintergerst (1737–1805) und dessen zweiter Ehefrau Maria Barbara Bux († 1833), Tochter des Fayencefabrikanten Johann Baptist Bux († 1800) in Schrezheim.[2][3] Er erhielt seine Ausbildung ab 1804 an der Akademie der Bildenden Künste in München und anschließend an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Dort gehörte er als Mitbegründer des Lukasbundes bereits im Jahr 1809 zum Kreis um Friedrich Overbeck und Franz Pforr und ging mit diesen 1811 nach Rom, wo er Mitglied der Künstlergemeinschaft im Kloster Sant’Isidoro wurde.

Nach dem Tode seines engen Freundes Pforr (Juni 1812) verließ er Rom im Februar 1813[4] gemeinsam mit Christian Xeller und wurde zunächst Zeichenlehrer an der Kantonsschule in Aarau, ab 1815 Zeichenlehrer am Gymnasium in Ellwangen. 1822 verschaffte ihm sein Freund und amtierender Direktor der Akademie, Peter Cornelius, eine Stelle als Elementarzeichenlehrer an der Düsseldorfer Akademie, wo er 1824 – als Nachfolger von Lambert Cornelius – auch Inspektor wurde und neben diesem Beruf fortan auch am Königlichen Gymnasium Zeichenunterricht gab.

Friedrich Overbeck hatte Wintergerst und dessen Talent in einem Brief 1809 an August Kestner hochgelobt und ihn als „einen deutschen Michel Angelo“ eingestuft, „wenn ihm das Glück günstig ist.“[5] Lebensschicksalhaft erschloss sich Wintergerst diese künstlerische Entwicklung nicht, und sein Gönner Cornelius urteilte 1821 über ihn: „…ein Mann, dem das Streben nach höherer Kunst nicht gelungen ist….“[5]

Eine Schwester Wintergersts, Maria Barbara Wintergerst, war seine Schülerin und unterrichtete später ebenfalls als Zeichenlehrerin.


Werke (Auswahl)


Versöhnung Ludwigs des Bayern mit Friedrich dem Schönen, 1816
Versöhnung Ludwigs des Bayern mit Friedrich dem Schönen, 1816
Scheiden der Ritterzeit, 1818
Scheiden der Ritterzeit, 1818

Literatur




Commons: Josef Wintergerst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eduard Daelen: Wintergerst, Joseph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 43, Duncker & Humblot, Leipzig 1898, S. 496.
  2. Wintergerst, Anton. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S. 82.
  3. Stammbaum der Familien Bux und Wintergerst. In: Gustav E. Pazaurek: Schrezheimer Fayencen. In: Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins. 1908/1909, Heft 1, S. 185 (Digitalisat)
  4. Friedrich Noack: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1927, Band 2, S. 650
  5. Carl Georg Heise: Josef Wintergerst von Wallerstein: ein vergessener Romantiker. In: Der Wagen. 1932, S. 52.
Personendaten
NAME Wintergerst, Josef
ALTERNATIVNAMEN Wintergerst, Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler der Romantik
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1783
GEBURTSORT Wallerstein oder Schrezheim
STERBEDATUM 25. Januar 1867
STERBEORT Düsseldorf

На других языках


- [de] Josef Wintergerst

[fr] Josef Wintergerst

Josef Wintergerst né le 3 octobre 1783 à Wallerstein (électorat de Bavière) et mort le 25 janvier 1867 à Düsseldorf est un peintre allemand.

[ru] Винтергерст, Йозеф

Йозеф Винтергерст (нем. Josef Wintergerst; 3 октября 1783, Валлерштайн — 25 января 1867, Дюссельдорф) — немецкий художник периода романтизма. Назареец. педагог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии