art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Ducreux (* 26. Juni 1735 in Nancy; † 24. Juli 1802 in Paris) war ein französischer Porträtmaler des 18. Jahrhunderts.

Selbstporträt als Spötter, Öl auf Leinwand, um 1793; Paris, Musée du Louvre
Selbstporträt als Spötter, Öl auf Leinwand, um 1793; Paris, Musée du Louvre

Leben


Selbstporträt beim Gähnen, Öl auf Leinwand, um 1783
Selbstporträt beim Gähnen, Öl auf Leinwand, um 1783

Joseph Ducreux ging 1760 nach Paris. Er lernte die Maler Maurice Quentin de La Tour und Jean-Baptiste Greuze kennen, wobei insbesondere Greuze auf ihn einen großen Einfluss ausübte. Bald darauf wandte er sich ausschließlich der Porträtmalerei zu und kopierte bekannte Bildnisse von Pierre-Jean Mariette, Jacques-François Blondel, Jean Siméon Chardin und Jean-Jacques Rousseau.

Im Jahre 1769 wurde Ducreux nach Wien gesandt, um das offizielle Porträt der damals 14-jährigen Erzherzogin Marie-Antoinette, der späteren Frau Ludwigs XVI., zu malen, das allerdings als etwas hölzern galt. Nach zwei Jahren in Wien wurde er Mitglied der kaiserlichen Akademie und malte neben Maria Theresia und Joseph II. die Erzherzoginnen Maria Amalia, Marie Christine und Maria Elisabeth sowie andere Adlige am Hofe. Zurück in Frankreich wurde Ducreux von Marie-Antoinette zum Premier peintre ernannt und stellte im Salon de la Correspondence aus.

Während seines Exils in London waren seine Bilder in der Royal Academy of Arts zu sehen, jedoch ohne Erfolg. Nach seiner erneuten Rückkehr nach Paris (1793) unterstützte sein Freund Jacques-Louis David seine weitere offizielle Karriere. In seiner Wohnung im Louvre, die ihm kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde, verkehrten Künstler und Literaten der »großen Welt«. In dieser späten Zeit entstanden weitere Porträts wie die von Ludwig XVI. sowie Maximilien de Robespierre und von Antoine de Saint-Just und von Julie Récamier.

In der Gegenwart wurde Ducreux' Selbstporträt als Spötter (Portrait de l’artiste sous les traits d’un moqueur) im Internet zu einem bekannten Internet-Phänomen, in dem über sein Bild häufig ein Rap-Text in englischer Sprache oder ein Text in pseudo-altenglischer archaischer Sprache gelegt wird.[1][2]


Galerie



Literatur




Commons: Joseph Ducreux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


Personendaten
NAME Ducreux, Joseph
KURZBESCHREIBUNG französischer Porträtmaler
GEBURTSDATUM 26. Juni 1735
GEBURTSORT Nancy
STERBEDATUM 24. Juli 1802
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Joseph Ducreux

[en] Joseph Ducreux

Joseph, Baron Ducreux (26 June 1735 – 24 July 1802) was a French noble, portrait painter, pastelist, miniaturist, and engraver, who was a successful portraitist at the court of Louis XVI of France, and resumed his career at the conclusion of the French Revolution. He was made a baron and premier peintre de la reine (First Painter to the Queen), and drew the last portrait ever made of Louis XVI before the king's execution. His less formal portraits reflect his fascination with physiognomy and show an interest in expanding the range of facial expressions beyond those of conventional portraiture.

[es] Joseph Ducreux

Joseph, Barón de Ducreux (26 de junio de 1735 – 24 de julio de 1802) fue un pintor de retratos francés, pastelista, miniaturista y grabador, que fue un retratista exitoso en la corte de Luis XVI de Francia, y fue capaz de ejercer su carrera después de la Revolución francesa. Sus retratos menos formales muestran un interés en expandir el rango de expresiones faciales más allá de las utilizadas en retratos oficiales.

[fr] Joseph Ducreux

Joseph Ducreux, né à Nancy le 26 juin 1735 et mort le 24 juillet 1802 sur la route de Paris à Saint-Denis, est un portraitiste, pastelliste, miniaturiste et graveur lorrain, puis après 1766, français.

[it] Joseph Ducreux

Joseph Ducreux (Nancy, 26 giugno 1735 – Parigi, 24 luglio 1802) è stato un pittore francese.

[ru] Дюкрё, Жозеф

Жозеф Дюкрё (фр. Joseph Ducreux; 26 июня 1735 — 24 июля 1802) — французский художник-портретист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии