art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Julia Charlotte Richter (* 1982 in Gießen) ist eine deutsche Videokünstlerin.


Leben


Julia Charlotte Richter studierte Kunst und Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Freie Kunst an der Kunsthochschule Kassel bei Bjørn Melhus und an der University of Portsmouth.[1] Das Studium schloss sie 2010 ab und wechselte daraufhin für ein Meisterschüler-Studium bei Corinna Schnitt an die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.[2] Nach ihrem Abschluss als Meisterschülerin wurde Richter 2011 durch ein Residenzstipendium in der Künstlerkolonie Willingshausen gefördert.[3] Im Jahr 2012 war sie Stipendiatin des Stipendiums Junge Kunst in Essen, das vom Kunsthaus Essen und vom Kunstring Folkwang vergeben wird.[4] Gefördert durch das Frauenkulturbüro NRW verbrachte die Künstlerin 2013 ein Austauschstipendium in Tiflis.[5] 2014 erhielt sie ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds.[6]


Werk


Jean-Christophe Ammann sieht in ihrem Werk die Verhandlung der Beschaffenheit der menschlichen Existenz. Mit Verweis auf Hans Ulrich Gumbrecht erkennt er dabei auch eine Kritik an einem Gegenwartsbewusstsein, das in der Vergangenheit verhaftet bleibt und in dem es keinen Aufbruch gibt, „sondern eine in Poesie verwobene Melancholie“.[7]

„Immer handeln ihre Filme von Menschen. Das Thema Adoleszenz, von dem verschiedentlich im Zusammenhang mit ihrem Schaffen gesprochen wird, ist eine Metapher für etwas viel Tiefgründigeres: für eine von früh an geprägte fluktuierende Erfahrung, die aus dem Gedächtnis nicht zu bannen ist. Das ist die Spannweite ihres Werks. Sie sondiert Gegenwart in verschiedenen Stadien von Alter und Bewusstsein, zeigt, wie sich die Ebenen – das Sosein, das Verhalten, Wünsche und Begehren – vermischen. Zeigt, wie die Jugend das Erwachsen- werden abwehrt, weil sie die Welt der Erwachsenen als Bedrohung empfindet. Ein konfuser, emotional kontroverser, aber im Verharren angelegter Zustand. Umgekehrt dringt die Erinnerung in den gesättigten oder hyperaktiven Alltag der Erwachsenen: die Erinnerung dessen, was man mal war, dessen, was man auf den Stufen des Erfolgs zu sein glaubt oder glaubte.“

Jean-Christophe Ammann: Kunst? Ja, Kunst! Die Sehnsucht der Bilder.[8]

Ausstellungen


Einzelausstellungen
Gruppenausstellungen (Auswahl)

Video-Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.kunstring-folkwang.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Biografie bei Kunstring Folkwang) .
  2. Julia Charlotte Richter erhält Künstlerkolonie-Stipendium. Homepage der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Abgerufen am 19. Oktober 2014.
  3. Sandra Rose: Gast mit besonderem Blick Hessische/Niedersächsische Allgemeine. Abgerufen am 19. Oktober 2014.
  4. Martina Schürmann: Manager, die im Glaskasten sitzen (Memento vom 4. Februar 2015 im Internet Archive), Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 13. Mai 2013.
  5. Projekte / Internationaler Austausch (Memento des Originals vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frauenkulturbuero-nrw.de Homepage des Frauenkulturbüros NRW. Abgerufen am 19. Oktober 2014.
  6. Stipendiaten (Memento des Originals vom 18. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstfonds.de Homepage der Stiftung Kulturfonds. Abgerufen am 19. Oktober 2014.
  7. Jean-Christophe Ammann: Kunst? Ja, Kunst! Die Sehnsucht der Bilder. Westend, Frankfurt am Main 2014, S. 201.
  8. Jean-Christophe Ammann: Kunst? Ja, Kunst! Die Sehnsucht der Bilder. Westend, Frankfurt am Main 2014, S. 193.
Personendaten
NAME Richter, Julia Charlotte
KURZBESCHREIBUNG deutsche Videokünstlerin
GEBURTSDATUM 1982
GEBURTSORT Gießen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии