art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Eulenstein (* 25. August 1892 in Memel; † 23. Juni 1981 in Berlin) war ein ostpreußischer Maler.


Leben


Eulenstein wurde als sechstes Kind eines Schlepperkapitäns in Memel geboren. Nach der Schulzeit verdiente er sein Geld in einem Kaufmannskontor. Nach dem Ersten Weltkrieg besuchte er die Kunstakademie Königsberg. Arthur Degner und Richard Pfeiffer waren seine Lehrer.

Ab 1925 arbeitete Eulenstein als freischaffender Künstler. Er ging 1926 nach Berlin, wo er bis zu seinem Tode 1981 lebte.

Sein malerisches Werk besteht aus Motiven aus dem Memelland. Bis 1944 besuchte er jährlich Nidden und gehörte zur dortigen Künstlerkolonie.

Seit 1930 stellte Eulenstein in vielen Teilen Deutschlands seine Bilder aus, die er intensiv dunkelfarbig gestaltete. 1937 wurden im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ auch Bilder Eulensteins beschlagnahmt und vernichtet. Kurz vor Kriegsende wurde in Berlin seine Wohnung am Hohenzollerndamm 184[1] zerstört, und er verlor fast sein ganzes Werk.

Kunsthistorisch ist Karl Eulenstein der Verschollenen Generation und dem Expressiven Realismus zuzurechnen.[2]


Werke (Auswahl)



Ausstellungen



Ehrungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Adressbuch 1943
  2. Rainer Zimmermann: Expressiver Realismus. Malerei der verschollenen Generation, Hirmer, München 1994, S. 365
  3. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
  4. Eulenstein, Karl - Yves Siebers Auktionen. Abgerufen am 23. August 2021.
  5. von Janina Stengel: Farbenpracht auf der Kurischen Nehrung: Karl Eulensteins "Häuser in Nidden". In: Ostpreussisches Landesmuseum. 21. September 2020, abgerufen am 23. August 2021 (deutsch).
  6. Das Erleben des Elementaren - Der Expressionist Karl Eulenstein. In: kunst-und-kultur.de. Abgerufen am 3. November 2020.
Personendaten
NAME Eulenstein, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 25. August 1892
GEBURTSORT Memel
STERBEDATUM 23. Juni 1981
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии