art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Richard Pfeiffer (* 26. August 1878 in Breslau; † 21. April 1962 in Berlin) war ein deutscher Maler und Hochschullehrer.

Fresco der Evangelisch-lutherischen Kirche Šilutė, Litauen
Fresco der Evangelisch-lutherischen Kirche Šilutė, Litauen

Leben


Nach seinem Studium an der Kunst- und Gewerbeschule Breslau (bei Eduard Kaempffer) und der Kunstakademie München arbeitete er in München für die Zeitschriften Jugend und Simplicissimus. Nach einem dreijährigen Aufenthalt in Italien war er ab 1905 wieder in München. 1910 wurde er als Professor an die Kunstakademie Königsberg berufen. Er schuf die Wandmalereien in der Aula des Elbinger Realgymnasiums, in der Evangelisch-lutherischen Kirche Šilutė in Litauen, im Krematorium von Tilsit und in der Neuroßgärter Kirche. 1932 wurde er pensioniert und zog nach Berlin, wo er als freischaffender Künstler wirkte.[1]

Verheiratet war Richard Pfeiffer mit der Malerin und Illustratorin Gertrud Pfeiffer-Kohrt (1875–1939), das Paar hatte die beiden Kinder Hans Ludwig Pfeiffer (1903–1999) und Riccarda Gregor-Grieshaber (1907–1985), die beide ebenfalls künstlerisch tätig wurden.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Robert Albinus: Königsberg Lexikon. Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1.
Personendaten
NAME Pfeiffer, Richard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 26. August 1878
GEBURTSORT Breslau
STERBEDATUM 21. April 1962
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии