art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Ludwig Friedrich Wagner, auch Carl Wagner (* 8. Mai 1839 in Karlsruhe; † 15. August 1923 in Düsseldorf), war ein deutscher Maler.


Leben


Wagners Eltern waren Cornelius und Juliette Wagner. Von 1854 bis 1864 war er Schüler bei Ludwig Des Coudres an der Kunstakademie Karlsruhe. 1868 wurde in Dresden seine Tochter Juliette geboren, 1870 ebendort sein Sohn Cornelius. Beide wurden ebenfalls Maler. Mit seiner Familie wurde Karl Wagner in Düsseldorf ansässig, wo er Mitglied des Künstlervereins Malkasten war.[1]

Er malte anfänglich historische Genreszenen im strengen Stil der Des-Coudres-Schule, verlegte sich dann nach 1870 auf Szenen aus dem Deutsch-Französischen Krieg, darunter die Begegnung Otto von Bismarcks mit Napoleon III., Bismarcks Unterhandlungen mit Adolphe Thiers und Jules Favre, wie auch „Kaiser Wilhelm und seine Paladine“, die durch Stichreproduktion Verbreitung fanden. Seine Originalbilder gelangten zumeist in die Vereinigten Staaten.

Bekannt wurde er auch mit seinen Hafen- und Fischermotiven, daneben fertigte er zahlreiche Bildnisse, so von Großherzog Friedrich I. von Baden, den Kaisern Wilhelm I. und Wilhelm II., Otto von Bismarck und anderen, mit „vornehm repräsentativer Auffassung und sorgfältigster malerischer Durchbildung“.

Wagners Arbeiten werden unter anderem in der Nationalgalerie Berlin, der Barmer Ruhmeshalle in Wuppertal, der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und im Rathaus Stolberg gezeigt.

Er war Mitglied der Düsseldorfer Freimaurerloge Zu den drei Verbündeten.


Werke (Auswahl)


Bismarck in Versailles.[2]
Bismarck in Versailles.[2]

Literatur





Einzelnachweise


  1. Bestandsliste (Memento vom 12. Juli 2018 im Internet Archive), Webseite im Portal malkasten.org.
  2. Peace negotiations in Versailles, Webseite im Portal gettyimages.de, abgerufen am 27. Oktober 2016.
  3. Frank Becker: Bilder von Krieg und Nation: Die Einigungskriege in der bürgerlichen Öffentlichkeit Deutschlands 1864–1913. Oldenbourg Verlag, 2001. ISBN 3-486-59615-2, S. 558.
  4. Franz Herre: „Anno 70/71. Ein Krieg, ein Reich, ein Kaiser“; Verlag Kiepenheuer und Witsch, Köln 1970; S. 184. In: Frank Becker: Bilder von Krieg und Nation. S. 558.
Personendaten
NAME Wagner, Karl
ALTERNATIVNAMEN Wagner, Carl; Wagner, Karl Ludwig Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 8. Mai 1839
GEBURTSORT Karlsruhe
STERBEDATUM 15. August 1923
STERBEORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии