art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Konstantin Fjodorowitsch Juon (russisch Константин Фёдорович Юон; * 12.jul. / 24. Oktober 1875greg. in Moskau; † 11. April 1958 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Maler, Bühnenbildner und Kunsttheoretiker russlandschweizerischer Abstammung.

Selbstporträt, 1912
Selbstporträt, 1912

Biografie


Konstantin Juon wurde in der Familie des schweizerisch-russischen Versicherungsangestellten Theodor Friedrich Juon in Moskau geboren. Die reformierte Familie stammte aus der Gemeinde Masein im Kanton Graubünden. Seine Brüder waren Paul Juon,[1] ein bekannter Komponist, und Eduard Juon,[2] ein russischer Bergbauingenieur und Offizier, die beide später in die Schweiz zogen. Von 1892 bis 1898 studierte Juon an der Moskauer Kunstschule u. a. bei Konstantin Sawizki, Konstantin Korowin und Abram Archipow. Nachdem er sein Studium beendet hatte, nahm er zwischen 1898 und 1900 Privatstunden bei Walentin Serow. Bei mehreren Aufenthalten in Westeuropa und Paris kam er in Kontakt mit den Werken von Impressionisten wie Camille Pissarro, behielt aber seinen eigenen, charakteristischen Stil bei.

Im Jahr 1900 eröffnete Juon in Moskau die erste private Mal- und Zeichenschule. Später unterrichtete er an der Leningrader Akademie der Künste und dem Moskauer Surikow-Kunstinstitut. Zu seinen Schülern zählten u. a. Alexander Kuprin, Wladimir Faworski und Wera Muchina. Für das Moskauer Chudoschestwenny Teatr und das Maly Teatr entwarf er Bühnenbilder. Auch an Opernaufführungen arbeitete er mit. 1903 war Juon unter den Gründern des Russischen Künstlerverbandes (Союз русских художников) und er war Mitglied der Künstlervereinigung Mir Iskusstwa.

In der Sowjetzeit war Juon von 1948 bis 1950 Direktor des kunsttheoretischen Forschungsinstituts der Akademie der Künste und von 1956 bis 1958 Erster Sekretär des Sowjetischen Künstlerverbands. 1943 wurde er mit dem Stalinpreis ausgezeichnet, bekam einen Leninorden und andere Auszeichnungen. Seit 1951 war er Mitglied der KPdSU. Konstantin Juon starb am 11. April 1958 in Moskau und wurde auf dem Nowodewitschi-Friedhof beerdigt.


Werk


Torschok (1914)
Torschok (1914)

Konstantin Juon begann sein künstlerisches Wirken als impressionistischer Landschafts- und Genremaler mit symbolistischer Färbung. Der symbolistische Einfluss ist am deutlichsten im Zyklus Erschaffung der Welt (1908–1912), der die Schöpfungsgeschichte zum Thema hat, sowie in Der neue Planet (1921), einem Gemälde, das die Oktoberrevolution als kosmische Katastrophe darstellt.

In seine Landschaftsmalerei mischte er Elemente der Palech- und Ikonenmalerei. Juons Spätwerk war vom Sozialistischen Realismus bestimmt, so etwa Parade auf dem Roten Platz am 7. November 1941 (1949).


Literatur


[=deutsch: H. A. Borisowskaja/E. S. Gordon (Hrsg.): Russische Künstler von A bis Z. Moskau, Verlag Das Wort, 2000, ISBN 5850502319. S. 210.]


Commons: Konstantin Yuon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Roman Bühler: Paul Juon. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 25. März 2010, abgerufen am 23. Juli 2020.
  2. Roman Bühler: Eduard Juon. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 25. März 2010, abgerufen am 23. Juli 2020.
Personendaten
NAME Juon, Konstantin Fjodorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Юон, Константин Фёдорович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Künstler
GEBURTSDATUM 24. Oktober 1875
GEBURTSORT Moskau
STERBEDATUM 11. April 1958
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Konstantin Fjodorowitsch Juon

[en] Konstantin Yuon

Konstantin Fyodorovich Yuon or Juon (Russian: Константи́н Фёдорович Юо́н; October 24 [O.S. October 12] 1875 – April 11, 1958) was a noted Russian painter and theatre designer associated with the Mir Iskusstva. Later, he co-founded the Union of Russian Artists and the Association of Artists of Revolutionary Russia.

[fr] Konstantine Iouon

Konstantine Fiodorovitch Iouon ou Juon (en russe : Константин Фёдорович Юон), né le 12 octobre 1875 (24 octobre 1875 dans le calendrier grégorien) à Moscou (Empire russe) et mort le 11 avril 1958 à Moscou (Union soviétique), est un peintre et théoricien de l'art russe et soviétique. C'est le frère du compositeur Paul Youon (ou Juon).

[ru] Юон, Константин Фёдорович

Константи́н Фёдорович Юо́н (12 [24] октября 1875, Москва — 11 апреля 1958, там же) — русский и советский художник-живописец, мастер пейзажа, сценограф , теоретик искусства, педагог, профессор. Академик АХ СССР (1947). Народный художник СССР (1950). Лауреат Сталинской премии первой степени (1943).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии