art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Kurt Heinz Sieger (* 17. April 1917 in Görlitz; † 25. März 2002 in Zempin auf Usedom) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Biografie


Von 1924 bis 1932 besuchte Sieger acht Klassen einer Volksschule. Im Anschluss begann er in Görlitz eine Lehre zum Dekorationsmaler und verfolgte diesen Weg bis 1936. Im selben Jahr wurde er Soldat und war im Zweiten Weltkrieg zunächst an der Westfront und an der Ostfront eingesetzt. Zum Kriegsende geriet er in der Steiermark in Gefangenschaft, kam aber später wieder frei. 1946 startete er dann seinen erlernten Beruf zum Dekorationsmaler. Von 1947 bis 1948 ging er an die Leipziger Fachschule für angewandte Kunst, wo Walter Münze und Karl Miersch lehrten. Er musste die Ausbildung vorzeitig beenden, um seine Familie in Rathmannsdorf ernähren zu können. Im Jahre 1949 nahm er als Laie an einer Ausstellung der Gewerkschaft für Kunst in Pirna teil und wurde von dort an die Hochschule für Bildende Künste Dresden delegiert. Von 1950 bis 1955 studierte er dort unter der Leitung der Professoren Rudolf Bergander, Erich Fraaß und Paul Michaelis. 1956 war Sieger dann Fassadengestalter und gehörte zum Aufbaustab in Hoyerswerda, wo er bis 1960 ca. 60 Arbeiten in Sgraffito, Glasmosaik und Silikat vollendete. Nach dieser Zeit war er freischaffender Maler in Cottbus und gestaltete dort 1968 und 1969 zwei Wandbilder aus Meißner Porzellan. Erst im Jahre 1964 und 1965 lehrte er an der Hochschule für Bauwesen. 1972 zog er nach Frankfurt (Oder) und im Jahre 1980 nach Zempin (Insel Usedom), um sich dort als Freischaffender zu betätigen. Im Alter von 85 Jahren ist er dann dort verstorben.


Gemälde (Auswahl)



Auszeichnungen



Ausstellungen


Einzelausstellungen:

Gemeinschaftsausstellungen:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Besuch in der Galerie der Freundschaft, Deutsche Fotothek
  2. Liegende I, Deutsche Fotothek
Personendaten
NAME Sieger, Kurt Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 17. April 1917
GEBURTSORT Görlitz
STERBEDATUM 25. März 2002
STERBEORT Zempin auf Usedom



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии