Leopold Dietmann (auch Leo Diet, * 12. September 1857 in Prag; † 12./13. Juni 1942 in Graz) war ein tschechisch-österreichischer Maler und Erfinder.
Diet absolvierte nach der Kadettenschule in Marburg an der Drau die Technische Militär-Oberrealschule in Weißkirchen und die Technische Militärakademie in Wien. Ab 1879 diente er als Artillerie-Leutnant in der Armee. Danach begann er seine künstlerische Ausbildung bei Alfred Fallenböck und als Hospitant an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Carl Rudolf Huber. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste Prag bei František Sequens und in Wien bei Hans Canon. Leo Diet war von Kronprinz Rudolf gefördert, erhielt ein Stipendium, das ihm Studienreisen nach Paris sowie von 1882 bis 1887 nach Ägypten ermöglichte.
Den Zeitraum von 1883 bis 1887 verbrachte er in Kairo, wo er viele Bilder orientalistischen Inhaltes schuf. Sechzig dieser Werke zeigte er 1888 im Österreichischen Kunstverein. Nach der Rückkehr unterrichtete er von 1895 bis 1914 Freihand- und kunstgewerbliches bzw. technisch-konstruktives Fachzeichnen an der Kunstgewerbeschule in Graz.
Er gründete 1889 den Salon der Zurückgewiesenen, aus dem die Wiener Secession entstand. 1899 gehörte er zu den Gründern der Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks.
Leo Diet erfand 1887 das nach ihm benannte perspektivische Dreieck und patentierte es am 15. Juni 1893 als das Instrument zur Herstellung perspectivischer Zeichnungen.
1906 erhielt er den österreichischen Staatspreis für sein Porträt des Chirurgen Luksch. Er wurde zum Ehrenbürger von Graz ernannt.
Von den Nationalsozialisten nach 1938 aufgrund seiner Anschauungen und früheren monarchistischen Beziehungen massiv unter Druck gesetzt, starb Leo Diet 1942.
Er war ein romantisch-realistischer Historien- und Porträtmaler, schuf aber auch impressionistische Landschaften und Architekturbilder. Er malte in Öl, Aquarell und Pastell. Zudem war er auch als Radierer und Illustrator (Märchen, Mohammed Ahmed 1931) tätig, gestaltete Plakate, Exlibris und Vignetten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Diet, Leo |
ALTERNATIVNAMEN | Dietmann, Leopold (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | tschechisch-österreichischer Maler und Erfinder |
GEBURTSDATUM | 12. September 1857 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 12. Juni 1942 oder 13. Juni 1942 |
STERBEORT | Graz |