art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Linda Christanell (* 1939 in Wien) ist eine österreichische Künstlerin. Sie wird zur feministischen Kunst gezählt.


Leben


Linda Christanell studierte bis 1962 Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien. Bis 1974 war sie Lehrerin für bildnerische Erziehung, ab 1975 freischaffend in den verschiedensten künstlerischen Bereichen (Installationen, Performances, Buch- und Fotoobjekte u. a.) tätig. In ihrer Kunst begreift sie den Feminismus als politische Praxis. 1980 erschien ihr Film Anna, der von dem Gefühl des Eingeschlossen-Seins der Frau im Patriarchat handelt.[1]

Ab 1966 gab sie zahlreiche Ausstellungen und erhielt Auszeichnungen im In- und Ausland. 1967 gründete sie mit Renate Bertlmann das BC-Kollektiv.

1987 war sie Jurymitglied der Westdeutschen Kurzfilmtage Oberhausen. Von 1993 bis 2003 hatte sie einem Lehrauftrag an der Filmhochschule Zürich sowie an den Universitäten Wien, Liverpool und Dresden inne.

Christanell war Mitglied der Austria Filmmakers Cooperative (1982), des Künstlerhauses (1982) und der Grazer Autorenversammlung (1984) und Gründungsmitglied der Intakt (1977).[2] 2015 erhielt sie den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst.


Werke



Einzelnachweise


  1. Therese Dann: Linda Christanell. In: Gabriele Schor (Hrsg.): Feministische Avantgarde. Kunst der 1970er-Jahre. Prestel, München 2016, S. 494.
  2. Linda Christanell – independent film and video database
Personendaten
NAME Christanell, Linda
KURZBESCHREIBUNG österreichische Künstlerin
GEBURTSDATUM 1939
GEBURTSORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии